Der Held und ich lieben ja selbstgebackenes Brot - das ist kein Geheimnis. Und wenn es nicht allzu heiß ist, dann backen wir auch gerne im Sommer. Und genau dafür - perfekt für eine Einladung zum Grillen oder auch einfach zu Hause mit einem Gläschen Wein vielleicht, paßt eine Fougasse.
Das Rezept braucht mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit, weil der Teig so lange gehen muss - also schnell mal in der Früh eins machen, is nicht. Aber es lohnt sich trotzdem - glaubt mir.
Zutaten für 2 Stück:
585g Weizenmehl Type 550
400g lauwarmes Wasser
12g Salz
0,5g frische Germ
Olivenöl zum bestreichen
grobes Meersalz, Rosmarin, getrocknete Paradeiser, Oliven - was immer ihr wollt - zum bestreuen
Zubereitung:
Die Germ in ca. 2 Eßlöffel vom lauwarmen Wasser auflösen, alle Zutaten (auch die aufgelöste Germ) zusammen in einer Schüssel vermengen und auf der Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in einer bemehlten Schüssel zugedeckt für ca. 24 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen - nach ca. 12 Stunden einmal rausnehmen, lang ziehen und falten.
Wenn die 24 Stunden vorbei sind, das Backrohr auf 250°C vorheizen, den Teig halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig in die Form eines Dreiecks ziehen. Mit der Teigkarte die Einschnitte in Form eines Blattes stechen und den Teig noch ein wenig auseinanderziehen (damit die Einschnitte sich öffnen). Mit dem Belag eurer Wahl bestreuen - wir haben Rosmarin und Salz genommen - und großzügig mit Olivenöl beträufeln.
Die beiden Brote für 30 Minuten ruhen lassen und dann nacheinander für ca. 15 Minuten im Rohr ausbacken (ich schreibe deswegen ca. weil es hier auf die Farbe ankommt - das zweite Brot war bei uns in 10 Minuten fertig).
Und dann:
genießen! Teilen! Alleine essen!
mmmhhh - sieht sehr verführerisch aus! Ich glaube, das muss ich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept, und viel Spaß beim Geniessen!
LG,
Alice
Mh, das schaut aber sehr lecker aus, danke für das Rezept
AntwortenLöschenSieht megalecker aus!
AntwortenLöschenLG, Varis
Ist schon notiert und wird am Wochenende gleich einmal ausprobiert.
AntwortenLöschenDie Brote sehen echt lecker aus!
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Mmmm! Da würde ich jetzt gerne hineinbeissen!
AntwortenLöschenDanke für die Bilder und Backanleitungen.
Lieben Sommerabendgruss,
Brigitte
Ohhhhh....ich freue mich schon so aufs ausprobieren, danke!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lee
Das sieht sehr lecker aus. In eurer Backstube muss es wieder herrlich geduftet haben. Vielen Dank für das Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Das ist aber gelungen!!! ... ich liebe ja Fougasse - sieht richtig verführerisch aus!!!
AntwortenLöschenKennst du das Buch "Brot für Genießer" v. Richard Bertinet?
❤️lichst Doris
Nein das kenn ich gar nicht - muss ich mir gleich mal anschauen! Danke für den Tipp!
LöschenWunderschön ist das Brot, mich erinnerts ja an einen Schmetterling. Und ja, zu einem Glas Wein kommt das bestimmt gut. Oder auch zwei :-)
AntwortenLöschenSag, hab ich das richtig verstanden (ich mathematisches Antigenie), man verwendet nur ein halbes gramm (0,5) Germ? Oder einen halben Würfel?
Danke jedenfalls für das Rezept, das schreit nach Nachmachen,
Alles Liebe Babsy
Nein es ist wirklich nur ein halbes Gramm...durch die 24h Gehzeit reicht das!
LöschenAls Mitbringsel hätte das bei mir so gar keine Chance. Bis wir da sind, wär das aufgefressen *gacker*
AntwortenLöschenSieht furchtbar lecker aus!
Knuddelgruß nach Wien (auch für die Fellmonster!) Ina
Nachdem ich schon auf Instagram die Fotos mit dem leckeren Brot bewundert habe...
AntwortenLöschenDanke, das Du das Rezept mit uns teilst...ich werde es auf jeden Fall nachbacken!
Ob es dann Instagramtauglich ist, werden wir sehen *lach*
Liebe Grüße an Dich
Marion