Beginnen wir die Woche mit was zum Essen?! Mit Kohlenhydraten, die ja bekanntlich glücklich machen? Vorallem um diese Jahreszeit - denn die abkühlende Salatzeit ist definitiv vorbei. Her mit Erdäpfeln, Suppen, Eintöpfen und Nudeln. Und für letztere habe ich heute ein Rezept für euch.
Für zwei erwachsene Menschen brauchen wir:
* 250g Spaghetti
* 1 Fenchelknolle (ja, ich weiß: am Foto sind 2)
* Schale und Saft einer Biozitrone
* 2 EL Olivenöl
* 3 Knoblauchzehen
* 3 Paradeiser
* 100g Pecorino (Käse)
* Salz und Pfeffer
* 1 Chili (wenn Bedarf)
Und dann machen wir:
Den Fenchel waschen, vierteln, den Strunk rausschneiden und in feine Streifen schneiden.
In einer Pfanne gemeinsam mit dem gehackten Knoblauch in Olivenöl anbraten. Die geriebene Zitronenschale und den Saft zugeben und 5-10 Minuten dünsten (der Fenchel sollte bißfest bleiben).
Nudeln al dente kochen (versteht sich von selbst). Die Paradeiser waschen, das Innenleben (also Kerne und das wassrige) entfernen und klein würfeln. Unter den Fenchel geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, wenn Bedarf besteht die Chili hinzufügen und die gekochten Nudeln mit dem allem und dem gehobeltem Pecorino servieren.
Und dann machen wir:
Genießen. Mit guter Musik. Und einem Glässchen Wein. Nach einer anstrengenden Woche (vielleicht die erste nach dem Urlaub). Lasst es euch gut schmecken!
Das hrt sich super lecker an und wird nachgekocht, muss mir nur was für die Jungs überlegen (die zeigen mir beim Fenchel den Vogel)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lee
Ich liebe Fenchel! Das Rezept kommt auf meine Nachkochliste ;-)
AntwortenLöschenEinen guten Wochenanfang
Connie
Schaut sehr lecker aus, danke für´s teilen
AntwortenLöschenLG von der Maus
Na toll. Jetzt hab ich Hunger. :o)
AntwortenLöschenKlingt sehr, sehr lecker. Nächste Woche habe ich glaube ich auch Fenchel in der Bio-Kiste....
Ich knuddel Euch! Ina
Hmmmm, super schaut das aus! Ich hab mich noch nie über Fenchel drüber getraut. Ich denke, das sollte ich schleunigst ändern :-)
AntwortenLöschenAlles Liebe Babsy
Das sieht sehr lecker aus. Allerdings müsste ich hier den Knoblauch weglassen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen