Könnt ihr euch noch an die Vorsätze für 2016 erinnern? Hier habe ich das erste Mal seit vielen Jahren ein paar niedergeschrieben. Nebenbei erwähnt: die Wolle für einen Pullover liegt auch schon bereit. Mal sehen, wann ich mich aufraffen kann ein bisschen rumzurechnen und dann endlich anzuschlagen. Aber darum geht es heute nicht ...
Denn einer der Vorsätze lautete: So wollen wir uns zum Beispiel ein Monat lang vegetarisch ernähren ...
Und nun ist es soweit. Der August soll unser Monat werden.
Generell blicke ich dem Ganzen sehr optimistisch entgegen - für eine "gscheite" Mahlzeit brauchen der Held und ich nicht unbedingt Fleisch - das ist jetzt schon so.
Beim Frühstück hingegen esse ich gerne Wurst - egal ob Streichwurst, Schinken oder auch mal Kümmelbraten. Mein Frühstück ist immer pikant - ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Marmeladebrot zum Frühstück gegessen habe. Auch Haferbrei, Joghurt mit Früchten, Müsli und so weiter, bekomme ich nur schwer runter.
Süsses ist auch zur Hauptspeise nicht meins. Drei Bissen und ich hab das Gefühl, ich verklebe innerlich. Bäh.
So habe ich mir ein kleines Büchlein angelegt, in dem ich schon mal begonnen habe, vegetarische Ideen für die Hauptspeise und für's Frühstück reinzuschreiben. Ich möchte gerne aus einem Pool wählen können und nicht notgedrungen Butterbrot mit Schnittlauch essen (ein Butterbrot mit Schnittlauch ist zwar was ganz feines - aber nicht wenn der Held und ich großen Hunger auf was "Richtiges" zum essen haben).
Und nun kommt ihr ins Spiel: Habt ihr vielleicht ein paar vegetarische Rezepte für uns, die wir unbedingt ausprobieren sollen? Welche, die fast so was wie euer Familiengeheimnis sind, weil sie so gut sind? Egal ob es "nur" Aufstriche sind, oder spezielle Salatkombinationen ... Hauptspeisen, die mehr Zeit benötigen (wir haben ja auch die Wochenenden zur Verfügung), schnelle Hauptspeisen ...
Ganz besonderes Interesse hätte ich an einem Curry, eines das nicht scharf ist und ihr schon selbst ausprobiert habt. Im Internet gibt es 2343043.234394 Varianten, aber ich möchte mich da lieber auf euch verlassen.
Also ihr seht - ich bin für so ziemlich alles offen. Nur bitte nix Süsses. Aus Gründen.
Ganz besonderes Interesse hätte ich an einem Curry, eines das nicht scharf ist und ihr schon selbst ausprobiert habt. Im Internet gibt es 2343043.234394 Varianten, aber ich möchte mich da lieber auf euch verlassen.
Also ihr seht - ich bin für so ziemlich alles offen. Nur bitte nix Süsses. Aus Gründen.
Und wenn wir schon so nett am plaudern sind, hab ich noch ein Wort für euch: Fünf (!)
Mh, fürs Frühstück weiß ich nichts, ich mag nämlich "süß". Aber fürs schnelle Mittagessen mag ich gern verschiedene Gemüse in die Pfanne, dann Stücktomaten dazu, würzen und das ganze dann mit Reis, CoucCous oder Bulgur. Das kann man in allen Variationen durchspielen und geht, wenn man das Gemüse zu 2 putzt, auch recht zügig.
AntwortenLöschenGruß von der Maus
Spannend. Ich werde das Experiment genau beobachten, weil ich immer an vegetarischen oder gar veganen Rezepten interessiert bin. Handfeste Tipps habe ich nicht, allerdings verweise ich dich mal dreist auf meine neue Blogroll, da habe ich einige Foodblogs aufgelistet (schau auch unbedingt mal bei "Looks of Love T" oder "mei täglich Brot" rein!), die zum Teil tolle vegetarische Rezepte haben.
AntwortenLöschenWas das Frühstück angeht, trickse ich ja auch, obwohl ich weiß, dass das "bäh" ist. Wurst habe ich fast komplett gestrichen, allerdings gibt es einen so tollen "Wurstersatz" (ja, das ist widersinnig und idiotisch, aber lecker) von der Rügenwalder Mühle, dass ich meinen gelegentlich auftretenden Wurstjiepder damit befriedige. Sonst greife ich auf herzhafte Brotaufstriche, z.B. von Tartex, zurück. Denn Marmelade am Morgen? Oder Müsli? Never. Eher trinke ich nur schwarzen Kaffee.
Lieben Gruß und viel Erfolg!
Mit vegetarischen Gerichten kann ich leider nicht dienen, wünsche euch jedoch viel Freude bei eurem "Experiment" Fünf😄 Wahnsinn - es naht mit großen Schritten....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Bin auch nicht so der große Vegetarier...und vor allem nicht die große Köchin. Ich müsste dringend mal das "Verzichte auf Zucker-Experiment " machen...
AntwortenLöschenAnnette
Fürs Frühstück kann ich leider nichts liefern, denn ich bin eine Müsliesserin.
AntwortenLöschenAber einen salat hätte ich für dich: http://www.tim-maelzer.info/rezepte/salate-und-gemuese/2011/03/mangosalat-mit-rauke/
Gilt der trotz des Hüttenkäse noch als vegetarisch?
Gruß Marion
Danke dir für das Rezept ♥ Ja Hüttenkäse ist erlaubt - wir wollen ja nur kein Fleisch essen. Eine vegane Ernährung kommt für uns nicht in Frage :-)
Löschentartex - gibts im reformhaus und ich glaube auch beim dm - ist ein aufstrich, streichwurstähnlich. finde ich gut. liptauer.
AntwortenLöschenschwammerlsoße mit knödel
gebackenes gemüse (zucchini, melanzani, schwammerln, etc.) mit einem dip und erdäpfeln.
bei euch im 7. gibt es ohnedies so viele vegetarische lokale. das könnt ihr alles nachkochen. und chinesen, inder haben auch immer essen ohne fleisch.
fröhliches essen!
ingrid
Mhh beim Frühstück fallen mir alle Variationen an Eiern und Omlette ein. Falls ihr Fisch esst. wie wär´s z.B. mit Eier Benedict oder Avocado und weich gekochtem Ei?
AntwortenLöschenAnsonsten Kässpätzle oder gefüllte Zucchini und statt dem Faschierten entweder Faschier-Basis von Hiel oder noch einfacher, Reis verwenden. Curry kann ich dieses hier empfehlen Steckrüben-Curry - hab ich schon zweimal gekocht und die Fleischtiger haben es auch verschlungen.
Liebe Grüße und viel Freude mit eurem Experiment
Mhh beim Frühstück fallen mir alle Variationen an Eiern und Omlette ein. Falls ihr Fisch esst. wie wär´s z.B. mit Eier Benedict oder Avocado und weich gekochtem Ei?
AntwortenLöschenAnsonsten Kässpätzle oder gefüllte Zucchini und statt dem Faschierten entweder Faschier-Basis von Hiel oder noch einfacher, Reis verwenden. Curry kann ich dieses hier empfehlen Steckrüben-Curry - hab ich schon zweimal gekocht und die Fleischtiger haben es auch verschlungen.
Liebe Grüße und viel Freude mit eurem Experiment
fünf *lach* hat einen Moment gedauert, dann hab ichs kapiert :-)
AntwortenLöschenWenn mir was einfällt, schreib ich es Dir. Suppen hätte ich auf jeden Fall einige, von schnell bis komplizierter. Mein Mann ist neuerdings auf dem weniger-Fleisch-Trip, leider genau zu der Zeit, in der ich auf dem weniger-Kohlehydrate-Trip bin, örgs.
liebe Grüße!
Ich wünsche euch beim Versuch viel Vergnügen und hoffe auf ein paar leckere Menus von eurer Seite,die ihr ausprobiert habt :-) Ich ernähre mich zwar vegetarisch, kann aber nicht wirklich Vorschläge bringen, da ich das Fleisch oft mit der vegetarischen Variante ersetzt. Das sind meist Plätzchen auf Pilzbasis. Was ich auch oft nehme, sind Grillkäseplatzchen. Die sind sehr lecker.
AntwortenLöschenIch mag gerne Couscous,egal ob warm oder kalt. Dies ist herrlich mischbar mit verschiedenem Gemüse. Oder auch eine leckere Gemüsepizza. Oder Spaghetti mit cinque pi Sauce :-)
Liebe Grüsse Alizeti
Nochmals ich :-) Bei Tanja findest du bestimmt einige leckere vegetarische Rezepte,aber da bist du bestimmt schon drauf gekommen. Und Fetakäse nehme ich auch gerne als Alternative.
AntwortenLöschenSo, nun bin ich aber weg ;-)
Oh da ist ja schon ganz schön was zusammengekommen - vielen Dank für eure vielen Tipps und Tricks ♥
AntwortenLöschenSuper Idee, sich einen Monat konsequent ohne Fleisch zu ernähren...ich glaube, mir würde da auch nicht großartiges fehlen (außer beim grillen), aber meine Männer lieben Fleisch. Die würden aufmucken *lach*
AntwortenLöschenFrühstücken tu ich fast nie und wenn, dann auch herzhaft und da mag ich am liebsten Käse in allen Varianten.
Als Hauptgericht gehen immer Nudeln...schnell mit Tomaten und Rucola, bisschen Parmesan drüber...fertig. Oder bei der Kartoffelsuppe die Mettenden weglassen und stattdessen ein bisschen geräucherten Lachs dazu.
Ach, da fallen Dir bestimmt auch noch tausend Ideen ein!
Liebe Grüße und viel Erfolg
Marion
Es gibt tolle Aufstriche: Zwiebelschmelz und Mandelschmelz von Zwergenwiese und Antipasti Kapern und Antipasti Oliven von Sanchon. Zu finden im Bioladen. Und die sind alle sehr herzhaft, also auch fürs Frühstücksbrot geeignet.
AntwortenLöschenBei mir zum Frühstück gibt es Banane auf Brötchen. Ich esse fast ausschließlich vegan. Du kannst auch leckere Gemüsefrikadellen machen aus Zucchini und Hirse und Eier zum Beispiel, oder was du sonst so an Gemüse hast, was du vorher nicht kochen musst. Oder gefüllte Pilze mir Gemüse"pampe". Ich kann auch Räuchertofu empfehlen, in Würfel gescnitten uns braten und dann Gemüse aller Art dazu. Oder du fragst mal Herrn Google, bei chefkoch.de gibt es z.B. tolle vegetarische Rezepte.
AntwortenLöschenIch bin gespannt, was du so auf den Tisch zauberst.
Lieben Gruß
Heike
Ich kann dir den Kohlrabi-Aufstrich nur sehr empfehlen. Du findest ihn am Blog. Ich muss mich immer sehr zusammenreißen dass ich ihn nicht komplett mit der Gabel futtern. Und achtung: nicht vor Menschen essen, die Wert auf gute Tischmanieren legen, diesen Aufstrich kann man nicht ohne Herumsauen essen :-) Pasta mit Zucchini und schafskäse kann ich auch sehr empfehlen oder unser couscous Risotto.
AntwortenLöschenViel Spaß weiterhin! Und bitte: das Rezept Fr das gestrige Lraut-curry hätt ich zu gern
Alles Liebe Babsy