Gerade eben erst habe ich von der Couch geschält um diesen Beitrag zu schreiben - davor war ich noch schnell duschen, damit wenigstens ein paar Lebensgeistern geweckt werden (und um nachzusehen, ob mir nicht schon irgendwo Moos gewachsen ist).
Aber jetzt geht's los mit dem Rückblick - die Idee dazu stammt (das wißt ihr aber doch sicher schon) von meiner Bloggerkollegin Alizeti.
Am Montag waren der Held und ich nach der Arbeit noch ein wenig unterwegs - das was wir eigentlich kaufen wollten, gab's nicht - dafür durfte dieser Haken für die Küche mit. Und neue Geschirrtücher - die alle kein Schlauferl zum aufhängen haben. Wie doof ich das finde, kann ich in Worten gar nicht ausdrücken - ja natürlich werde ich welche annähen, aber wer braucht denn bitte Geschirrtücher ohne Schlauferl?
Die liebe Arbeitsfreundin hat mich mit Frühlingsblühern zu meinem Geburtstag überrascht. Weil zu Hause ja die Katzenfrau lauert, durften sie im Büro bleiben - unter der Woche bin ich dort ja sowieso mehr als daheim.
In unserer Gemüse-Obst-Kiste war diese Woche u.a. ein Rotkraut und Champignons. Damit hab ich einen lustigen Auflauf gemacht - Zwiebel und Erdäpfeln dazu, etwas Käse drüber und eine Runde ins Backrohr. Hätte geschmacklich voll in die Hose gehen können - war aber zum Glück richtig gut.
Gestern war ich wieder im Nähzimmer fleißig - das ist immer schön, wenn der Held und ich zusammen werkeln und trotzdem jeder sein Ding macht. Und weil der Stoff so schön retro ist, behalt ich die Tasche - mehr darüber erzähl ich euch nächste Woche.
Auch meine Eltern wissen, dass die Katzenfrau alles was grünt erstmal einer harten Probe unterzieht - viele Pflanzen überleben das leider nicht. Und so bekam ich an meinem Geburtstag dieses süße kleine Ding geschenkt, welches locker auch noch im Schlafzimmer Platz findet.
Und so endet diese Woche - in der Freud und Leid so nah beinander liegen, wie sonst nie. Und trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) hab ich ganz ganz viel Schönes erlebt.
Der nostalgische Küchenhaken ist ja der Hammer - kann ich gut verstehen, dass Du Dir den mitgenommen hast. Und was Geschirrtücher ohne Schlaufen angeht: Ja, solche habe ich auch. Allerdings gibt es genau für solche Tücher Clips mit Kunststoffschlaufen, die ich mir irgendwann mal angeschafft habe. ;-)
AntwortenLöschenDir noch einen schönen Sonntag & liebe Grüße,
Kerstin
stimmt...solche hab ich auch noch! Dein Blog lässt mich übrigens wieder nicht kommentieren :-(
LöschenDer Haken ist super toll, wäre was für meine Schwägerin...die kann ohne Wein gar nicht kochen ;-)
AntwortenLöschenAuf eine schöne neue Woche,
Lee
mmhh, der auflauf sieht gut aus! die farbe ist der hammer!
AntwortenLöschenlieben gruß und eine schöne neue woche!
susi
Der Auflauf erinnert mich ein an eine schön gefärbte Sockenwolle :-)))) Hihi ich habe auch vor Kurzem neue Geschirrtücher bestellt - die haben wenigstens das Wasch-Schild als Haken, aber so ganz schick finde ich das nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen guten Wochenstart.
Sabine
Wie schön! Möge dir auch diese Woche viel Überraschendes, Angenehmes und Anregendes bringen.
AntwortenLöschenMit lieben Montagsgrüssen,
Brigitte
Grins, ich brauche Geschirrtücher ohne Schlaufe, meine hängen nämlich über dem Herdgriff, da brauchts keinen Aufhänger.
AntwortenLöschenEinen schönen Wochenstart wünscht die Maus
Ich habe eine Stange, über die die Geschirrtücher gehängt werden... ich brauche kein Schlauferl ;o)))
AntwortenLöschenKommt gut in die neue Woche, dickes Drückerle, Tanni
Der Auflauf sieht abenteuerlich aus. Aber hauptsache er schmeckt. Geschirrtücher ohne Schlaufe ist wirklich doof.
AntwortenLöschenWir wünschen euch einen schönen Wochenbeginn ...
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Liebe Nima,
AntwortenLöschendie Tasche ist echt super schön geworden und ich freu mich mehr darüber zu lesen.
LG Bine
Der Haken fürs Geschirrhangerl ist genial! Das mit dem Fehlenden Schlauferl ist weniger genial :-(
AntwortenLöschenAber ich bin mir sicher, in der Zwischenzeit sind alle Geschirrtücher hakentauglich getuned :-)
Alles Liebe Babsy
Nicht einmal kommentiert habe ich,tut mir leid! Aber gesehen habe ich sie schon letzten Sonntag,deine Glücksmomente. Und heute mache ich das Rotkrautrezept nach, bin gespannt,ob es mir auch schmecken wird ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti