Gut ausgeruht und ebenso gelaunt sind wir am Samstagvormittag nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ins Schanzenviertel gefahren.
Leider waren wir von der Uhrzeit etwas zu früh dran - die Geschäfte hatten noch alle zu, aber eigentlich wollten wir eh schauen und nicht kaufen. Und zum schauen gab es wirklich jede Menge.

Obwohl wir ja selbst aus einer Großstadt kommen, war dieses sehr bunte und lebendige Auftreten doch ein markanter Unterschied zu Wien. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich dadurch das Aussehen dieses Viertels ständig verändert - wissen tu ich das natürlich nicht.
Und wenn sich eine Eigenschaft wirklich das ganze Wochenende durchgezogen hat, dann war es: frieren. Was haben wir gefroren. Es ist ja nicht so, dass in Wien grad Hochsommer ist - aber diese ständige Nähe zum Wasser hat es gefühlt 349034.2304°C kälter gemacht, als es eh schon war. So mussten wir leider leider leider regelmässig in irgendwelche Bäckereien, Kneipen, Bars oder sonstige Aufwärmstationen einkehren um nicht gänzlich abzufrieren.
Vom Schanzenviertel sind wir dann hotelwärts durch St. Pauli spaziert - dort war mich etwas irritiert, dass wir viele Touristenfamilien mit Kindern im Alter ab 6 Jahren getroffen haben ... die leicht verstörten Gesichter der Kinder haben mein Bauchgefühl irgendwie unterstrichen.

Im Hotelzimmer haben wir uns dann ein wenig aufgewärmt und sind am frühen Nachmittag Richtung Landungsbrücken aufgebrochen, um unsere Fähre zum Musical zu suchen, zu finden und die kurze Fahrt zu genießen.
Der Held und ich waren wirklich hin und weg, welche Menschenmassen sich dort bewegen. Und noch mehr hat mich erstaunt, dass wirklich alle einen Sitzplatz bekommen haben - denn von meinem Gefühl her hätte ich gesagt, dass die Hälfte stehen bleiben muss.
Da wir beide eigentlich nicht so Musicalfans sind, waren wir natürlich doppelt neugierig, wie es wird. "Der König der Löwen" begleitet mich seit meiner Kindheit - meine Schwester und ich können jede Zeile des Films auswendig und jedesmal wenn der Papa Löwe stirbt, werden die Augen ziemlich feucht - damals und heute.
Als das Musical begann und die ersten "Tiere" Richtung Bühne stapften, hatte ich Gänsehaut am ganzen Körper - es war wirklich ein atemberaubender Augenblick, an den ich mich sicher noch lange erinnern werde.
Nach dem Musical hat es das Wetter leider nicht besonders gut mit uns gemeint und so fuhren wir im Schneeregen wieder zurück und suchten in einem Lokal Unterschlupf - wo wir lecker gespeist haben und den einen oder anderen Cocktail probiert haben.
Im Hotelzimmer sind wir dann nach einer warmen Dusche richtig erschöpft und glücklich ins Bett gefallen - geschlafen haben wir beide wie Steine und was wir am letzten Tag unternommen haben, erzähle ich euch natürlich auch noch ...
Leider waren wir von der Uhrzeit etwas zu früh dran - die Geschäfte hatten noch alle zu, aber eigentlich wollten wir eh schauen und nicht kaufen. Und zum schauen gab es wirklich jede Menge.

Obwohl wir ja selbst aus einer Großstadt kommen, war dieses sehr bunte und lebendige Auftreten doch ein markanter Unterschied zu Wien. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich dadurch das Aussehen dieses Viertels ständig verändert - wissen tu ich das natürlich nicht.
Und wenn sich eine Eigenschaft wirklich das ganze Wochenende durchgezogen hat, dann war es: frieren. Was haben wir gefroren. Es ist ja nicht so, dass in Wien grad Hochsommer ist - aber diese ständige Nähe zum Wasser hat es gefühlt 349034.2304°C kälter gemacht, als es eh schon war. So mussten wir leider leider leider regelmässig in irgendwelche Bäckereien, Kneipen, Bars oder sonstige Aufwärmstationen einkehren um nicht gänzlich abzufrieren.
Vom Schanzenviertel sind wir dann hotelwärts durch St. Pauli spaziert - dort war mich etwas irritiert, dass wir viele Touristenfamilien mit Kindern im Alter ab 6 Jahren getroffen haben ... die leicht verstörten Gesichter der Kinder haben mein Bauchgefühl irgendwie unterstrichen.

Im Hotelzimmer haben wir uns dann ein wenig aufgewärmt und sind am frühen Nachmittag Richtung Landungsbrücken aufgebrochen, um unsere Fähre zum Musical zu suchen, zu finden und die kurze Fahrt zu genießen.
Der Held und ich waren wirklich hin und weg, welche Menschenmassen sich dort bewegen. Und noch mehr hat mich erstaunt, dass wirklich alle einen Sitzplatz bekommen haben - denn von meinem Gefühl her hätte ich gesagt, dass die Hälfte stehen bleiben muss.
Da wir beide eigentlich nicht so Musicalfans sind, waren wir natürlich doppelt neugierig, wie es wird. "Der König der Löwen" begleitet mich seit meiner Kindheit - meine Schwester und ich können jede Zeile des Films auswendig und jedesmal wenn der Papa Löwe stirbt, werden die Augen ziemlich feucht - damals und heute.
Als das Musical begann und die ersten "Tiere" Richtung Bühne stapften, hatte ich Gänsehaut am ganzen Körper - es war wirklich ein atemberaubender Augenblick, an den ich mich sicher noch lange erinnern werde.
Nach dem Musical hat es das Wetter leider nicht besonders gut mit uns gemeint und so fuhren wir im Schneeregen wieder zurück und suchten in einem Lokal Unterschlupf - wo wir lecker gespeist haben und den einen oder anderen Cocktail probiert haben.
Im Hotelzimmer sind wir dann nach einer warmen Dusche richtig erschöpft und glücklich ins Bett gefallen - geschlafen haben wir beide wie Steine und was wir am letzten Tag unternommen haben, erzähle ich euch natürlich auch noch ...
Wie schön ist das, dir zuzuhören beim Erzählen und die Bilder dazu zu geniessen!
AntwortenLöschenUnd dabei wohlig warm zu haben... ;-)
Herzlichen Mittwochsgruss,
Brigitte
Ihr habt aus einem einzigen Wochenende einen richtigen kleinen Urlaub mit vielen bleibenden Eindrücken und Erlebnissen gemacht - das kann sicher nicht jeder, wohl dem also, dem es gelingt ;-)
AntwortenLöschenDas Musical-Feeling kann ich so gut nachvollziehen; niemals werde ich "Cats" in London vergessen, das hat mich geradezu umgehauen in all seiner Intensität und das Thema ja sowieso, dazu die Musik und das dann live, das ist schon was, stimmt's?
Liebe Grüße und ich hoffe, Ihr seid inzwischen wieder richtig gut durchgewärmt!
Regina
Haaaaaaaaammer! Und so viel Straßen"kunst"...
AntwortenLöschenDanke fürs Zeigen und dicken Knuuutsch :*
Normalerweise ignoriere ich Urlaubsposts bei anderen, aber bei dir macht es irgendwie Spaß...
AntwortenLöschenAnnette
Das ist das schönste Kompliment - vielen Dank ♥
LöschenJa, Hamburg ist schon bunt....
AntwortenLöschenIch liebe Hamburg! Und gleich um die Ecke beim König der Löwen hat meine Firma eine Lagerhalle mit Blick auf die Landungsbrücken - was für ein Arbeitsplatz! Wenn Ihr das nächste Mal dort seid, kommen wir dazu ;o)
AntwortenLöschenDickes Drückerle, Tanni
Seid ihr da so nah dran? :-O Ich hab ja gar nicht geschaut, wer wie in der Nähe wohnt, weil es sich so kurzfristig ergeben hat.
Löschenoh wie schön, da habt ihr ja ein spannendes we gehabt. hamburg ist toll sagt mein frauchen :)
AntwortenLöschenganz liebe grüße, luana
Ich gestehe, ich bin neidisch. Heftigst!
AntwortenLöschenSeit Jaaaahren schwinge ich die Zaunslatte, von wegen so ein langes Wochenende in Hamburg waäre doch sooooo toll. Aber Männe springt irgendwie nicht an.
Wenn Ihr also das nächste Mal fahrt, dann machen wir mit Tanni ein Bloggertreffen, ok? *lach*
Jaaaaaaaaaa ♥
LöschenWas für ein toller Ausflug. Und Hamburg scheint wirklich sehr sehenswert zu sein - ich war da nur mal zum umsteigen auf dem Bahnhof :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Trotz frieren war das doch ein schöner Tag!
AntwortenLöschenGruß Marion
ja, hamburg ist schon eine reise wert, auch wenn es im winter scheinbar sogar für dich ungemütlich ist.
AntwortenLöschenfein, dass das musical deine erwartungen übertroffen hat, wenn man so weit anreist, hat man sich das auch verdient!
lieben gruß, susi
Das erinnert irgendwie an die Kaimauern am Donaukanal ;-)
AntwortenLöschenAlles Liebe Babsy
Hallo liebe Nima , es hört sich nach einem gelungenen Wochenende an . Das Musical würde ich mir auch gern mal anschauen . Tolle Bilder hast du mitgebracht . Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Oh das Musical ist einfach der absolute Wahnsinn! Schön hat sich für euch diese Möglichkeit ergeben.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti
Hamburg ist schon toll. Da habe ich meinen Junggesellinenabend verbracht. :)
AntwortenLöschenGlg Dany