Es ist nicht so, dass der kleine Wolf und die Katzenkinder sich nicht leiden können. Es gibt durchaus Gemeinsamkeiten - wie zum Beispiel das gemeinsame Gebettel um frischen Schinken in der Küche oder einen Nasenstupser zur Begrüßung.
Und es würde noch viel mehr geben, wenn der kleine Wolf es zulassen würde. Aber es ist nun mal, wie es ist - richtig kuscheln durfte nur einer und das war der große Wolf...
Wir haben das natürlich akzeptiert - hier soll keiner zu Kuscheleinheiten gezwungen werden, wenn er das nicht möchte. Ein friedliches Miteinander ist ja auch schon schön genug.
Und dann geschah Folgendes.
Wohlgemerkt war der Kater zuerst da - also hat sich der kleine Wolf freiwillig dazu gekuschelt. Der Held und ich haben nicht mal zu atmen gewagt um diesen Moment nicht zu zerstören.
In diesem Sinne:
Glauben Sie nicht an Wunder, verlassen Sie sich auf sie.
Unbekannt
Unbekannt
ach wie süüüüß. ich wäre wohl auch erstarrt, um den moment nicht zu stören.
AntwortenLöschenLiebe grüße
gusta
Awww... mir geht das Herz auf!
AntwortenLöschenHabt alle ein kuscheliges Wochenende,
Nicole
Herrlich, passend zur Weihnachtszeit, würde ich fast sagen....
AntwortenLöschenAber es ist was dran, wenn es heißt, man muss den Tieren Zeit lassen (ist ja bei uns Zweibeinern auch nicht so ganz anders, oder?), sich mit wohlgemeinten Vereinigungsversuchen raushalten und dann kann das Wunder der Zweisamkeit einfach geschehen. So wie hier :-))
P.S. Habe sooo liebe Weihnachtspost bekommen, ganz, ganz dickes Dankeschön dafür und jetzt hab ich ja auch Deine Adresse ;-))
Liebe Grüße zum freien Freitag
Regina
Ich freu mich, dass die Weihnachtspost gut bei dir gelandet ist ♥ Und mit dem Rest hast du vollkommen recht - das sehe ich auch so!
LöschenAch wie schön !
AntwortenLöschen♥lich grüßt Jutta
*flüster* ach gott wie niedlich die beiden. siehste, sie rutschen immer enger zusammen. irgendwann werden sie richtig miteinander kuscheln.
AntwortenLöschenhabt ein schönes wochenende ihr lieben!!! ich drück dich! Ina
Manche Dinge brauchen dann halt Zeit, so schön anzuschauen.....
AntwortenLöschenLG von der Maus
so schön zu sehen. deine kuscheltiere.
AntwortenLöschenalles liebe fürs wochenende
ingrid
Das ist sooo süß ! Ich glaub ich hätte auch nicht zu atmen gewagt, man will ja nicht stören ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Deine Birgit
Und dann den Fotoapparat im anschlag...so muss das sein.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende euch und der Menagerie.
Annette
Oh das kenne ich... wir haben am Anfang auch immer die Luft angehalten wie unsere Tierheimtiger, die uns als überhaupt nicht kuschelig vermittelt wurden, ins Wohnzimmer kamen. Irgendwann haben wir überlegt sie umzustauschen (nein, nicht wirklich) aber nach vielen Jahren Geduld sind es die schmusigsten Tiger überhaupt. Der eine liegt inzwischen am liebsten auf mir und wenn das nicht geht dann ganz eng an mir. Das ist mein persönliches kleines Wunder. Ich halte nicht mehr den Atem an, aber es zaubert immer ein lächeln auf meine Lippen wenn er schmusen kommt und einen dann ganz zufrieden anschaut. Als wenn es nie etwas anderes gegeben hätte. Das lächeln habe ich bei deinem Bild und Geschichte auch im Gesicht. :-)
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende mit kleinen Wundern wünsche ich dir!
LG Micha
Alles braucht einfach seine Zeit ♥
AntwortenLöschenLG Stephanie
Oh wie schön, das freut mich sehr - die beiden so zu sehen. Und ich kenne diese Szenen auch von uns hier, wo man es nicht wagt, sich auch nur einen Zentimeter zu bewegen. Toll, dass Du den Moment so schön festhalten konntest.
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu Dir und ein schönes 3. Advents-Wochenende,
Kerstin
❤️❤️❤️❤️❤️ Der kleine Wolf hat eben einfach ein wenig länger gebraucht, um so schöner ist der Moment. Total süß wie die beiden da kuscheln.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sabine
Bin ganz leise♥♥♥ So ist das bei uns auch. Oder so ähnlich. Katze legt sich zu Hund aber gaaaaaaanz selten umgekehrt☺
AntwortenLöschenFlüsternde Grüße
Kerstin
Jetzt bin ich ganz neidisch. Ich warte noch immer auf dieses Wunder. Mittlerweile begrüßt man sich auch, fressen geht auch in Eintracht. Aber das mit dem Kuscheln klappt noch nicht. Vielleicht auch weil unser Hund die Katze immer so intensiv abschnüffelt, anschließend intensiv anfängt zu stupsen, weil sie doch bitte bitte mit ihm spielen soll. Am besten davon laufen, dann kann er die große Jagd spielen. Aber Mieze hat schon kapiert, dass man vor einem Hund besser nicht davon läuft.
AntwortenLöschenJetzt bin ich ganz neidisch. Ich warte noch immer auf dieses Wunder. Mittlerweile begrüßt man sich auch, fressen geht auch in Eintracht. Aber das mit dem Kuscheln klappt noch nicht. Vielleicht auch weil unser Hund die Katze immer so intensiv abschnüffelt, anschließend intensiv anfängt zu stupsen, weil sie doch bitte bitte mit ihm spielen soll. Am besten davon laufen, dann kann er die große Jagd spielen. Aber Mieze hat schon kapiert, dass man vor einem Hund besser nicht davon läuft.
AntwortenLöschenWundervoller Moment - und du hast ihn noch einfangen können, schön!!!
AntwortenLöschenDas gibt mir Hoffnung, dass sich mein Herr Kater Timi doch noch irgendwann von selbst in seine nur für ihn neu gekaufte Katzenhöhle legt...dabei hatte er schon mal total gemütlich drin geschlafen - aber ab dem nächsten Tag oder seit dem schaut er das Ding nicht mehr an...grrr...Katzen eben! Sie haben ihren eigenen Kopf und wenn man die zu was zwingen will schalten sie so wie so auf stur! Also abwarten und hoffen ;D
GLG Nicole
Die sind so entzückend! Und ich kenn das mit dem sich nicht atmen trauen und sich langsamer als in Zeitlupe bewegen, um die Magie des Moments nicht zu zerstören ;-)
AntwortenLöschenAlles Liebe Bsbsy
Ganz ehrlich? Ich hatte Tränen in den Augen als ich diesen Beotrag durchlas. Ich kann mir weure Freude so gut vorstellen, wie euch das Herz aufging bei diesem zuckersüssen Anblick <3
AntwortenLöschenEuer kleines Wunder!
Liebe Grüsse Alizeti
♥♥♥ eine neue Liebe beginnt ;)
AntwortenLöschenIch hätte mich auch nicht atmen getraut...
*hach* Wie wundervoll! Ich schicke ganz liebe Grüße!!!
AntwortenLöschenDrück dich!
Glg Dany