unserem angesetztem Wipferlsaft? Richtiger Wipferlsaft wurde draus. Wir haben ihn zwar ein, zwei viele Wochen länger stehen lassen als die sechs empfohlenen Wochen - aber das hat gar nicht gestört.
Am letzten Wochenende haben wir ihn dann aufgekocht, abgeseiht, mit ganz wenig sehr Hochprozentigem vermischt und nochmal aufgekocht.
Natürlich haben wir auch ein wenig gekostet - mmhmmmm fast hoffe ich, dass ich bald Husten bekomme, denn dagegen soll er ja helfen. Und falls der Husten ausbleibt, schmeckt der Saft sicher auch ohne Husten (oder vielleicht im Tee - das müsste ich mal ausprobieren). Unsere ganze Puppenküche hat geduftet wie ein richtiger Wald und den Geschmack hatten der Held und ich noch lange auf den Lippen.
Die kleinen Kugelflaschen habe ich übrigens hier bestellt - darin werden wir ihn verschenken. Weil der Wipferlsaft es ja gerne finster mag. Die große helle Flasche werden der Held und ich für uns dunkel lagern.
Husten, finstere Jahreszeit, kalt, naß - ihr könnt alle kommen. Wir sind bereit!
*hihi* Ihr seid echt gut. :)
AntwortenLöschenGlg Dany
Hallo Nima,
AntwortenLöschenjetzt hast du tatsächlich einen Maiwipferlsaft angesetzt, das hat meine Omi immer
gemacht, wir mussten die Wipferl pflücken und sie hat sie dann mit Honig und mit
mir unbekannten Rezepturen bzw. Schnaps ;-)) aufgefüllt. Das war der Saft
für die hustenden Erwachsenen, für die Kinder gab es eine Version "light" und ich
erinnere mich heute noch an den Geschmack.
Übrigens die Kugelflaschen gefallen mir sehr.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Lg Sadie
Oh die Flaschen sind ja toll. Ich hoffe eigentlich für euch, dass ihr die Flasche gegen den Husten nie anrühren müsst. Aber für in den Tee oder einfach so natürlich schon :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti
Wow! Das ist ja genial: selbstgemachter Wald-Hustensirup.
AntwortenLöschenDer Winter kann kommen!
Lieben Gruss, noch ziemlich sommerlich,
Brigitte
Besser keinen Husten bekommen. Aber allein schon deines Saftes wegen...
AntwortenLöschenOhne Husten Grüße
Andrea
Höhöhö ;) Ich denke, ihr solltet öfter mal von dem Wirpfelsaft kosten - prophylaktisch, damit ihr erst gar keinen Husten bekommt! Verstehste? Janz wischdisch!
AntwortenLöschenDrückerle und Küsschen an alle Helden in Wien
von deinem Monsterchen
Ich erinnere mich, dass ich von meiner Mama früher immer ekligen Spitzwegerichsaft gegen die Erkältung bekommen habe. Ich hoffe, Eure Wipferlsaft schmeckt besser. Wenngleich ich natürlich hoffe, dass Husten und Schnupfen ausbleiben. ;-)
AntwortenLöschenAber die Kugelfllaschen sind toll!
Ganz liebe Grüße,
Kerstin
Ja, so langsam laufen die Vorbereitungen für den Winter, ich rühre gerade Cremes und Co zusammen und ernte die Kräuter für den Wintervorrat.
AntwortenLöschenSchöne Flaschen habt ihr da hergenommen.
LG von der Maus
Das sieht ja gut aus.Da freut man sich auf den Winter.
AntwortenLöschenLG
Nicole
Den kann man doch bestimmt auch schon vorsorglich genießen, oder? ;o)
AntwortenLöschenIch wünsche Euch jetzt so schnell keine Erkältung, aber ein wunderschönes Wochenende.
Dickes Drückerle, Tanni
Das ist eine tolle Geschenkidee - und die kleinen Flaschen sind ja putzig!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Maike