Der Sommer hat uns alle fest im Griff - hier klettern die Temperaturen wieder weit über 30°C und was liegt da näher als den Herd anzumachen und Marmelade einzukochen? Haha.
Stimmt so aber gar nicht - denn die erste Fuhr haben der Held und ich bereits letzte Woche eingekocht. Wenn wir heute wieder österreichische Heidelbeeren beim einkaufen abstauben können, dann kriegen die 9 Gläser vielleicht noch Gesellschaft.
Das Rezept für die Heidelbeer-Vanille-Lavendel Marmelade habe ich euch hier schon mal verraten - allerdings nehmen wir mittlerweile den 1:2 Zucker. Vom 1:3 Zucker würde ich abraten: die Haltbarkeit der Marmelade leidet doch ziemlich drunter.
Auch habe ich, die für mich beste Methode gefunden, um die Gläser zu beschriften. Einfach aus Karton kleine Zettel ausschneiden, beschriften und mit einem Faden um die Gläser binden. Den aufgeklebte Etiketten sind - wenn man die Gläser wiederverwenden möchte - wirklich ein Geschenk des Teufels.
Und sonst so? Nichts. Sommer, Sonne, Arbeit. Deswegen ist es hier auch etwas ruhiger. Alles ist gut - das ist die Hauptsache. Ich hoffe, bei euch auch!?
hübsche gläser, nette etiketten und bestimmt auch seeehr leckerer inhalt!
AntwortenLöschenich bin zum einkochen viiel zu faul, das überlass ich dem rest der familie.
lieben gruß, susi
Yeeehaw! Wenn schon mollig warm, dann aber gleich richtig, nech? Yummi. Ich bin ja froh, dass ihr Helden Heidelbeeren einkocht und nicht Kirschen (das erste Foto ist übrigens echt zauberhaft geworden!). Denn da bin ich psychisch allergisch drauf, seit es den Mann vom Baum... na, die Story kennst du ja. Ich hab' noch nie eingekocht (bin ich wahrscheinlich zu doof für), deshalb besabbere ich mal wieder meine Tastatur beim Lesen deines Posts.
AntwortenLöschenIch schick' euch eine kühle Brise und werfe mich jetzt wieder dem Ventilator zu Füßen.
Küsschen, dein Monsterchef
Monsterchef? MonsterCHEF? Mannometer. Ich HASSE die Autokorrektur!
LöschenMonsterchen sollte das heißen, -CHEN! Tsetsetse ;)
Die Kirschenabneigung kann ich natürlich nachvollziehen und erkläre mich solidarisch - zumal das Entkernen auch wirklich vieeeel zu aufwändig ist :)
LöschenDu Monsterchef *pruuuuuuuuust*
Bei der Hitze Marmelade einkochen!? Du verrücktes Huhn!!! ;)
AntwortenLöschenDrück dich
Glg Dany
Ohhhhh wie lecker, lecker, lecker, lecker.mich brutzele und koche auch am liebsten bei hochsommerlichen Temperaturen *lach*
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Oh lecker! Blaubeermarmelade!! Dann wünsche ich euch, dass ihr noch mal welche abstauben könnt!
AntwortenLöschenGruß Marion
Hallo Nima
AntwortenLöschendas ist schon ewig her, dass ich Marmelade eingekocht habe, doch nachdem ich
bei dir das sehe, bekomme ich wieder Lust dazu. Bei uns gibt es heuer recht
viel Blaubeeren. Vielleicht pflückt sie jemand für mich ;-))
Schönen Abend.
Sadie
Nima,
AntwortenLöschenHeidelbeermarmelade ist ein Genuss. Ich mag sie sehr gern.
Allerdings ist es keine Freude, bei über 30° einkochen zu müssen.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Hmmmm, grad gestern hab ich bei uns in der Nähe direkt vom Heidelbeerland (7 ha!) frische geholt. Gestern haben wir uns draus leckeren Smoothie gemacht... aber deine Marmelade hört sich auch fein an. Ich könnte auch welche machen - noch hab ich Urlaub und Zeit, hihi.
AntwortenLöschenLG Nicole
Ooh, Heidelbeermarmelade - sehr, sehr lecker. Und das aus meinem Mund, wo ich doch eigentlich so gar kein Marmeladenfreund bin. Aber am Sonntagmorgen mag ich auch gerne was Süßes. Ich stibitze mir dann mal ein Glas. Und die Idee mit den Kärtchen als Etiketten finde ich toll - praktisch und dekorativ zugleich!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zum Wochenende,
Kerstin
Toll, deine Marmeladetipps und Bilder! Auch hier ist alles gut, wenn auch durch die Hitze etwas reduziert und verlangsamt...
AntwortenLöschenHerzliche Morgengrüsse,
Brigitte
Lecker.Wir mapfen gerade jede Menge Obst.Erst gestern haben wir 1 Kg Kirschen verputzt.
AntwortenLöschenLG
Nicole
Lecker. Leider gibt es hier nur teure Heidelbeeren.
AntwortenLöschenDie Etiketten klebe ich schon lange nicht mehr. Ebern Teufelsgeschenk!
Liebe Grüße
Andrea
Ja ist es denn in Eurer Bude noch nicht warm genug??? *lach* Marmelade kochen...auf den Gedanken komme ich bei diesen Saunatemperaturen sicher als aller Letztes :o)
AntwortenLöschenIch beneide ja alle, bei denen es frische, "freilaufende" Heidelbeeren gibt. Hier bekommt man nur so kleine, teure Schälchen, die noch nicht mal für ein Glas reichen.
Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende!!!
Oh, das ist bestimmt eine ganz leckere Marmelade!
AntwortenLöschenLG Heidi
Das hört sich ja verlockend an und du hast dann immer ein bisschen Sommer zum Frühstück.
AntwortenLöschenIch habe mich lange nicht gemeldet, aber immer mitgelesen.
Ganz liebe Grüße
Heike
mmmmmmmmmmmh♥♥♥♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Diese Marmelade habe ich bereits einmal nach deinem Rezept nachgekocht und war begeistert! Dieses Jahr habe ich Johannisbeergelee gemacht und bald kommt noch Brombeerkonfitüre dazu :-)
AntwortenLöschenIch bin froh, dass es euch gut geht und kann absolut verstehen,dass es ein wenig ruhiger ist.
Liebe Grüsse Alizeti
Wie wahr! Klebeettiketten sind fürchterlich!
AntwortenLöschenDeine Marmelade hört sich köstlich an!
Alles Liebe Babsy
PS: das einzig gute an der Hitze ist, dass die gewaschene Urlaubswäsche binnen ein bis zwei Stunden staubtrocken ist :-)
wünsche eine gute Woche, Klaus
AntwortenLöschen