Beim letzten Machtag habe ich euch gezeigt, was der Held und ich mit altem Brot anstellen. Um an altes Brot zu kommen, muss man ja erst mal frisches haben. Und wie ihr wißt, ist der Held in unserer Beziehung der Brotmann - er bäckt es jede Woche frisch, nicht nur für uns sondern auch für meine Eltern (und ab und an für mein Schwesterherz).
Die Lösung, dass frisch gebackene Brot für den Transport in Butterbrotpapier einzuwickeln, sieht zwar recht nett aus - verbraucht aber doch eine Menge Papier. Und an der Stickmaschine übe ich immer noch gerne um zu sehen, wann sie was produziert.
Diese Mal war die Herausforderung eine bereits fertige Stickdatei (nämlich die Spitzenwerk-Stickdatei von kleiner Himmel) mit einem eigenen Schriftzug zu verzieren und zwar so, dass es halbwegs mittig ist.
Meiner Meinung nach hat das ganz gut geklappt und ich sitze dann immer ganz fasziniert vor meiner Maschine und schaue ihr beim sticken zu. Wie macht ihr das eigentlich? Programmieren und dann die Maschine ihr Werk tun lassen oder sitzt ihr auch daneben?
Nun hat das wunderbare selbstgebackene Heldenbrot ein schönes Zuhause und über den Brotsack haben sich meine Eltern sehr gefreut - genau so soll es sein ♥
Und damit verlinke ich mich nun beim Lieblingsmonsterchen - denn Donnerstags ist Machtag! Macht es gut meine Lieben - das lange Osterwochenende steht nun schon ganz nah vor der Tür.
Schöner Brotbreutel, den Du da gemacht hast. Ich schau meiner Maschine auch meist beim Sticken zu, betreutes Stricken sozusagen. Falls sie mal ein Problem hat, kann ich dann einfach schneller eingreifen
AntwortenLöschenLG von der Maus
feine feiertagen mit all deinen wunderbaren selbstgemachten schätzen!
AntwortenLöschenalles liebe
ingrid
Dieser Brotsack ist wirklich wunderschön,eine tolle Farbenkombination hat er :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti
Eine tolle Brotverpackung und so schön gestickt.Ich würde auch zu schauen wenn die Maschine so selbständig ist.
AntwortenLöschenLG Hannelore
Der Brotsack ist super geworden.Wahnsinn was so ein Maschinchen alles kann.
AntwortenLöschenLG
Nicole
huhu :)
AntwortenLöschenähm, ganz ehrlich???? meine braucht ne 1:1 betreuung. also eigentlich nicht wirklich, aber wenn ich sie unbeobachtet lasse, reißt sie garantiert einen faden oder oder oder....egal, wie reibungslos die probe lief. kleine zicke, die :D
also schau ich dass ich an einer arbeit neben ihr weiterwerkeln kann
sehr hübscher beutel und sehr viel effizienter als das papier :)
lg und ein schönes osterfest!
tina
Ein wunderschöner Brotsack. Wahnsinn, dass die Nähmaschine das von alleine macht!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sonja und Charly
Ach, mein Lieblingsnimalein... ich lese deine herrlich erfrischenden Posts sooo gerne!
AntwortenLöschenUnd mit der Sticki bist du inzwischen ja schon eine richtige Meisterin!
Wundervoll! Deine Brotsackerl sind einfach der HAMMER!
Drück dich ganz lieb und wünsche euch wundervolle Osterfeiertage,
dein Krümelmonsterchen
Sehr schön und praktisch ist dein Brotsack , liebe Nima und viel besser als Papier oder Plastik . Die Stickerei darauf ist hübsch . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike