In diesem Jahr wurde ich zweimal Tante - einmal von meinem Schwager und einmal von meiner Schwägerin. Gesehen habe ich die beiden kleinen Monsterchen noch nicht, was aber nicht heißt, dass sie zu Weihnachten leer ausgehen.
Eine Kleinigkeit darf es schon sein und da der Held und ich uns (wie auch schon bei den beiden größeren Kindern) strikt weigern irgendeinen lauten schrillen und blinkenden Elektroschrott zu schenken, habe ich etwas selbst gemacht.
Schnittvorlagen dazu findet man kostenlos im Internet (zum Beispiel hier) und wenn man, so wie ich, kein flexibles Band für den Rand hat - das macht auch nichts. Ich habe einen doppelten ZickZack-Stich verwendet und ich glaube, das hält auch gut.
Ein Klettverschluss zählt auch nicht zu meinem Besitz - aber Druckknöpfe. Und so ist einmal eine Mädchen- und eine Bubenversion für die sabbernden Erdenbürger entstanden und ich hoffe, sie gefallen.
Für die beiden Größeren gibt es Lego und Bücher. Wenn ich an das letzte Weihnachtsfest denke, wo wir innerhalb von 5 Minuten von lauten, blinkenden und trötenden Dingen umgeben waren, kann es gut sein, dass der Held und ich uns mit Lego und Büchern zurückziehen.
Was selbstgemachtes ist immer gut.Und die Lätzchen sind wunderschön.
AntwortenLöschenHab einen schönen Tag.
LG
Nicole
Hahaha, nicht das die Kurzen eifersüchtig werden.
AntwortenLöschenUnd ihr die Bücher und das Lego teilen müsst.
Deine MonsterSabberTücher sind sehr schön geworden.
Die Muster gefallen mir.
Ich mochte auch nie dieses elektrische Zeugs,
nur bei meinen Großen, bleibt das nicht mehr aus :-(
Liebe Grüße,
Andrea
hi hi, kommt mir bekannt vor. Mir gruselt es auch immer vor dem Gehupe und Getröte!
AntwortenLöschenLG von der Maus, die es auch lieber ruhig hat....
Deine Lätzchen sind klasse, die gefallen mir sehr.
AntwortenLöschenUm Spielzeug, das Töne von sich gibt, kommt man doch gar nicht drum herum.
Meine Enkeltochter hat eine kleine Küche zum Geburtstag bekommen, und wenn man da den Topf auf die Herdplatte stellt, gibt es Kochegeräusche.
Liebe Grüße
Heike
Also eine Küche mit Kochgeräuschen tönt mir erholsam im Gegensatz zu dem, was meine ersten beiden Nichten und Neffen letztes Jahr zu Weihnachten bekommen haben ;)
LöschenSelbstgemachtes ist immer gut - und auch wir weigern uns, schrilles und blinkendes zu schenken. Es gibt Buecher, Puzzle, Lego oder Schleichtiere. Kam bisher immer alles gut an. Fast-Teenager freuen sich auch ueber einen kuschligen Loopschal ;-)
AntwortenLöschenwunderschöne lätzchen. und wenn ich so an meine patenmonster denke: von den dingern kann man nicht genug haben. was waren das in dem alter auslaufmodelle...das ganze kind hat getrieft.
AntwortenLöschenvon tante ina gab es und gibt es grundsätzlich nur bücher. ich bin eine leseratte und verabscheue lautes, blinkendes spielzeug, womöglich noch aus plastik. *schüttel* und die großeltern haben sich jedes jahr förmlich übertumpft (wozu braucht ein 3jähriges kind ein monströses riesenrad aus plastik???)
aber zumindest der große entwickelt sich jetzt auch richtung bücherfresser *freu*
habt einen schönen tag! ina
Die Lätzchen sind ja klasse geworden ! Ja, an die Zeiten der Tröten und der ganzen Geräusche kann ich mich auch noch erinnern ! ;-) Gut, dass die Beiden nun schon größer sind !:-) Aber jede Zeit hat ihr Schönes ! Liebe Grüße, Deine Birgit
AntwortenLöschenSo bezaubernde Lätzchen kann man immer brauchen. Meine Kinder haben auch kein blinkendes oder tröttendes Spielzeug bekommen. Meine Jüngste ist eine kleine Leseratte und freut sich immer riesig, wenn sie ein Buch geschenkt bekommt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sonja und Charly
Süss!
AntwortenLöschenDruckknopf find ich eh besser als Klettverschluss. Einfassband kann man doch selber machen.. ;-)
Knuddelgrüsse
Alpi
Da hatte ich leider nichts passendes da :( Angeschaut habe ich es mir im Internet sogar, wie das geht - dass müsste ich jedoch das erstmal üben ;)
LöschenEinfach nur niedlich! *quietsch und kreisch* ♥
AntwortenLöschenLG Nicole
Ein tolles Geschenk, das bestimmt sehr gut ankommen wird. Wer hätte noch vor einiger Zeit gedacht, dass Frau Nima mal etwas Genähtes verschenken wird ;-))) Krachmacher-Spielzeug hat mein Bruder (der selbst keine Kinder hat) immer liebend gerne meiner Tochter geschenkt. Glücklicherweise fand sie es nicht halb so toll wie er :-) Da sind Lego und Bücher schon um Klassen besser. Mein Enkelmädchen bekommt ein Puzzle und eine Puzzlematte, eine Michel aus Löneberga und Pippi Langstrumpf DVD Kollektion und evtl. auch noch ein Buch oder ein Logik-Spielzeug von uns.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
haha, das kann ich mir gut voestellen - ihr beiden mit lego unterm christbaum! schön, dass ihr kein plastikglump schenkt und ich weiß, dass man von trenzbatterln nie genug haben kann! süß schauen die aus!
AntwortenLöschenlieben gruß, susi
Die sehen ja toll aus!! <3 Ich finde es auch immer wahnsinnig,was für Geschenke die Kinder heut zu Tage bekommen... Da kann ich manchmal echt nur den Kopf schütteln.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti
Die Sabberlätzchen sehen total süß aus , liebe Nima . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike