Nun ist es endlich soweit - mit dem ersten Advent beginnt heute offiziell meine schönste und liebste Zeit des Jahres. Ich freue mich auf Christkindlmärkte und Kekszeit zu Hause, die traditionellen Weihnachtsfilme vom Helden und von mir, unser Wochenende in Nürnberg kurz vor Weihnachten, auf das nähen und stricken der Geschenke, das Aussuchen von kleinen Aufmerksamkeiten, das verpacken und liebe Zeilen schreiben...und sicher noch ganz viel mehr.
Nachdem letztes Jahr mein Herz so furchtbar schwer und traurig war um diese Zeit, nehme ich sie heuer so viel intensiver wahr und lasse mich treiben von all den schönen Gefühlen, die ich sonst immer um diese Jahreszeit habe.
Beim Adventkranz binden am Freitag hatten wir es wie immer sehr lustig, während mein Papa uns mit Toast und einem ziemlich starken Punsch verwöhnte, banden und steckten wir Frauen in der Küche mit viel Geschnatter und noch mehr Gelächter vor uns hin.
Mein fertiger Adventkranz ist heuer noch natürlicher wie in den letzen Jahren - aufgrund seiner Größe wirkt er schon ohne viel drum und drauf und riecht unglaublich gut.
Der Held und ich werden auch heuer wieder an den vier Adventsonntagen den Erzählungen von Karl Heinrich Waggerl "Und es begab sich" lauschen - das kenne ich von zu Hause so und der Held teilt es nun liebend gerne mit mir.
Nun aber genug der Worte - ich wünsche euch einen wunderschönen 1. Adventsonntag und einen tollen Start in diese Zeit ♥
Einen schönen Adventskranz hast du. Ich habe auch so einen großen gesehen und war total begeistert. Dieses Jahr war ich bequem und habe mir einen fertigen gekauft, aber im nächsten Jahr werde ich mir ganz bestimmt selbst einen stecken. Hab einen schönen 1. Advent und genieße deine liebste Zeit des Jahres aus vollem Herzen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
du hast tatsächlich schon kekse???
AntwortenLöschender adventkranz ist sehr hübsch geworden, da bekomm' ich direkt auch lust drauf. schön ist es, wenn man liebgewonnene bräuche weiterführt!
schönen 1. adventsonntag!
susi
Nein ich nicht-aber meine Mama ♡ ich bin ja ein Kekseschmarotzer :)
LöschenDie liebste Zeit des Jahres ist diese Zeit für mich eigentlich nicht,
AntwortenLöschenaber es ist schön zu lesen, wie du mit noch soviel kindlicher Freude die Vorweihnachtszeit genießen kannst, erhalte dir dieses Gefühl so lange es geht !
Liebe Grüße
Jutta
Adventskranzbinden in lieber Gesellschaft - beneidenswert! Ich greife seit Jahren zu den fertigen Kränzen, dieses Jahr gibt es dank Blumengutschein eines tollen Geschäftes einen großen Kranz. Genieße Deine Lieblingszeit, lieben Gruß, Christine
AntwortenLöschenIch wünsche dir und deinem Liebsten einen schönen 1 Advent.
AntwortenLöschenLG
Nicole
Dein Adventkranz gefällt mir sehr gut. Und in lustiger Gesellschaft ist der Kranz im Nu fertig. Dein Papa hat euch aber auch ganz lieb verwöhnt.
AntwortenLöschenIch wünsche dir noch einen erholsamen ersten Advent.
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Winter ist ja nicht so mein Ding, aber das gute daran ist Punsch, Kekse und Kerzen :-) also kann ich dieser Jahreszeit auch wenig etwas abgewinnen ;-)
AntwortenLöschenEinen wunderschönen ersten Advent wünsche ich dir!
Liebe Grüße Steffi
Sehr schön, dein Adventsschmuch, liebe Nima. Ich liebe die Adventszeit auch sehr, leider kollidiert das immer mit viel Arbeit im Büro und so ist man abends oft einfach nur kaputt. Plätzchen backen werde ich auch noch und heute habe ich auch schon ein wenig weihnachtlich geschmückt. Ich wünsche dir in diesem Jahr eine ungetrübte Adventszeit und einen schönen Sonntag. Lieben Gruß Doris
AntwortenLöschenIch liebe die Weihnachtszeit. Der Duft, die Kekse, der Glühwein und die unzählige Weihnachtsmärkte.
AntwortenLöschenGestern habe ich mit dem Schmücken angefangen!
Ich wünsche dir eine wundervolle Adventszeit!
Drück dich und schick dir Liebe Grüße
dany
Aus diesen Gründen mag ich die Adventszeit auch sehr gern , liebe Nima . Die herrlichen Lichter überall begeistern mich immer wieder . Dein Adventskranz gefällt mich gut . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Schön ist er geworden Dein Kranz. Ich wünsche Dir und dem Helden (und den Tierkindern) eine wunderbar muckelige Adventszeit!
AntwortenLöschenknuddel, Ina