Und das, meine Freunde, kann ich euch verraten: das ist eine Seltenheit. Ich mag Kekse backen nicht besonders. In meiner Vorstellung - da liebe ich es.
Aber in der Realität stelle ich immer wieder fest, das ich für solche Arbeiten nicht gemacht bin (falls ihr euch wundert, was das Senfpulver auf dem Foto zu suchen hat - es wurden pikante Kekse). Ich finde das Teig machen toll.
Und ich finde es auch toll in der Ausstechformkiste (ja ich mag zwar Kekse backen nicht, aber Ausstechformen) zu wühlen - passend habe ich Herbstformen ausgesucht: einen Pilz, ein Eichhörnchen, einen Fuchs, einen Igel und eine Blume.
Und Teig ausrollen finde ich auch noch toll - jede Form einmal ausstechen und ab dann finde ich es doof. Ich kann nicht genau sagen warum - aber wenn ich jede Form einmal ausgestochen auf dem Blech vor mir liegen habe, ist meine Keksbacklaune befriedigt.
Hilft aber nix - deswegen tapfer durchgehalten. Der Keksteig ist eigentlich ein gewöhnlicher Mürbteig, allerdings ohne Zucker dafür mit Salz (natürlich nicht 1:1 ersetzt).
Ein paar sind ein wenig dunkel geworden - die hab ich, gescheit wie ich bin, aber ganz unten hingegeben (das aufpassen auf die kleinen Scheisserchen im Ofen, ist auch nicht so mein Ding). Bestreut habe ich sie mit groben Salz oder Kümmel oder Oregano oder Fenchelsamen.
Sollte ich das nächste Mal Lust auf Kekse backen haben, kann ich mir die Kekse auch gut mit Rosmarin, Thymian oder Anis vorstellen - das kann aber dauern.
Und bevor ich in die Küche verschwinde um Erdäpfelsalat vorzubereiten (ich habe heute ganz schön viel Hausfrauenarbeit erledigt, fällt mir gerade auf, denn aufgeräumt habe ich schon) wünsche ich euch einen wunderbaren Start ins Wochenende und einen tollen letzten Oktobertag ♥
Deine Kekse sehen richtig lecker aus!
AntwortenLöschenIch mag Kekse backen aber das aufräumen hinterher, das liegt mir immer im Magen.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Heike
Haha, genau wie ich. Jede Form 1x ausgestochen - keine Lust mehr. ;0)))
AntwortenLöschenAber lecker sehen die Kekse aus. Lasst sie Euch schmecken, Ihr Lieben.
LG,
Sonja
Ausstechguezli mag ich auch nicht gerne machen, megaviel Fummelarbeit *augenroll* deshalb mit dem Messer oder Teigrädchen in Streifen schneiden und diese dann in mundgerechte Stück ablängen. Geht viel schneller und sind genauso schnell verspeist wie mühevoll ausgestochene. *gg*
AntwortenLöschenKnuddelgrüsse
Alpi
die verwundert ist über Senfpulver *nochniegesehen*
Na, das sieht mir ja schon recht nach Weihnachten aus, denn wir sagen Plätzchen dazu und die gibt es immer erst zur Weihnachtszeit ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Ohhh, Du hast aber tolle Ausstechformen! Will auch solche Kekse backen!!! Du siehst, ich liebe es, Kekse zu backen, auch zu Ostern, im Herbst, in der Adventszeit... Und ich liiiiebe schöne Ausstechformen! Das ganze Aufräumen hinterher mag ich allerdings auch nicht, Mehl hier und da, alles überall verteilt...
AntwortenLöschenLasst Euch die Kekse schmecken, pikante hab ich noch nie gebacken, aber Du hast mich auf den Geschmack gebracht!
LG Jule
Das ist ja mal eine nette Knabberei!
AntwortenLöschenWürd' ich ja (prinzipiell) gern mal nachbacken, aber wie Du so schön sagst: keine Lust, auf die kleinen Scheisserchen im Ofen aufzupassen. Bei mir verbrennen Kekse grundsätzlich immer (deswegen hat meine Familie mir auch Keksbackverbot erteilt) :o
Liebe Grüße,
Maike
Ich kenn das irgendwo her... Keksbacken in meinem Kopf ist immer voll toll. Teig mantschen ist auch meist noch toll. Bis zum Ausstechen. Wenn sie dann so auf dem Blech liegen.... dann weiß ich nix mehr damit anzufangen. Grundsätzlich brennen sie mir an oder quellen komisch herum, und für Deko hab ich leider auch kein Händchen. Die einzige Deko, die mir Spaß gemacht hatte war der Zuckerguß, als ich mal.... äh.... Kekse in der Form von Männern untenrum gebacken hatte :D
AntwortenLöschenDeine Formen mag ich aber sehr :)
Ich liebe Kekse backen. Schon Wochen vor Weihnachten durchforste ich Zeitschriften nach geeigneten Rezepten. Obwohl ich zugeben muss, dass ich dann doch immer die selben mache. Mhmmmm, lecker!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sonja und Charly
Ich liebe Backen!! Egal was! =)
AntwortenLöschenIch drück dich!!! GLG Dany
mhh, pikante kekse! das ist eine tolle idee, dass man jetzt schon mit dem backen beginnen kann! denn im gegensatz zu dir liebe ich das keksebacken - nur hinterher wünsch ich mir immer jemanden, der meine küche wieder aufräumt.
AntwortenLöschenlieben gruß, susi
Liebe Nima,
AntwortenLöschenich muss dir gestehen das kekse backen auch nicht so mein Ding ist. Komischer Weise backe ich öfters Kekse für Emma und Lotte als für mich. lasst euch die Kekse schmecken. Lecker sehen sie aus und du hast dir so viel Mühe gegeben.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Deine Kekse sehen schön aus und schmecken bestimmt auch gut . Die mit Kümmel wären nicht so mein Ding . Ich könnte eigentlich auch mal Kekse backen . ( so gern mach ich das allerdings auch nicht ) :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Hach, du kannst einem aber auch den Mund wässrig machen!
AntwortenLöschenHerzlichen Gruss in den November hinein,
Brigitte
Mm, sieht lecker aus. Ich werde demnächst auch mit der Keksproduktion anfangen. Ausstechkekse sind da auch nur begingt meins. Viel lieber mache ich Spritzgebäck. Da ist man so schön produktiv! :-)
AntwortenLöschenLG
Willow
Oh..eine super Idee mit mit Salz statt mit Zucker,das muss ich mir merken und auch mal solch Knabberzeug backen.Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus:)
AntwortenLöschenLG Sonja