In den letzten beiden Wochen hatte ich das große Glück und durfte 2 mal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Wien tuckern. Bus, U-Bahn und Straßenbahn - von jedem etwas. Wir Wiener fahren übrigens nicht mit der Straßenbahn - sondern wir fahr'n mit da Bim!
Das Publikum in den Öffis war - sagen wir mal - sehr abwechslungsreich, teilweise amüsant, teilweise abstoßend, teilweise schockierend. Im Rahmen meiner sehr aussagekräftigen Studie (schließlich bin ich ja gleich 2 mal innerhalb von 8 Tagen unterwegs gewesen) habe ich Folgendes festgestellt:
• Männer tragen immer noch gerne kurze Hosen gepaart mit Sandalen und Socken. Manche glauben, dass fleischfarbene Socken vielleicht unsichtbar sind. Sind sie nicht.
• 70%* der Frauen tragen Schuhe, die ihnen zu klein sind. Und Zehennägel, die viel zu lang sind. Und Hornhaut, die viel zu viel ist.
• Wenn die Klimaanlage in der Bim ausfällt, dann hat man schnell ein Potpori der Düfte, dass einem die Tränen in die Augen treibt. Beim zweiten Mal meiner Reise habe ich festgestellt, dass es nichts mit der Klimaanlage zu tun hat.
• 80%* der Männer kratzen sich oft ungeniert an intimen Körperstellen und/oder versuchen etwas wieder an seinen Platz zu bringen.
• 72%* der Frauen kennen ihre Kleidergröße nicht. Nicht mal ansatzweise. 80% davon sind unter 20 Jahre alt. He Leute.... *seufz*
• 62%* der Fahrgäste sind furchtbar arm. Anscheinend leben sie ohne fließend Wasser und können somit weder sich noch ihre Wäsche von beißendem Schweißgeruch befreien. Ich rede hier nicht von "ein bisschen Schwitz" - sondern von einem Geruch, der einen fast umkippen kotzen lässt.
• es gibt Menschen mit Berufen, die ich nicht machen könnte/würde. Zum Beispiel die Mistkübeln in den Haltestellen ausräumen - per Hand. Nur eine dünne Schicht Gummi zwischen der eigenen Hand und dem Abfall der Menschheit - was, wenn Glasscherben, eine Spritze oder sonst etwas in diese Richtung da drinnen ist?! Und warum macht dieser Mann diesen Job? Muss er? So was macht mich nachdenklich.
• überhaupt ist das "Wer bist du?-Wo fährst du hin?-Wie lebst du?-Was arbeitest du?" mein Lieblingsspiel.
• manche Leute bereden Dinge am Telefon, die würde ich ausnahmslos zu Hause im Wohnzimmer besprechen wollen.
• ich bin sehr froh darüber, dass der Held und ich die perfekte Fahrgemeinschaft bilden und generell zusammen mit dem Auto fahren können.
* Die Prozentzahlen dieser doch sehr umfassenden Studie sind natürlich alle korrekt. Solltet ihr daran Zweifel haben, dann müsst ihr mal selbst in Wien mit der Bim fahren. Also solltet ihr so oder so unbedingt mal erlebt haben - denn es gibt da auch noch die Dinge, die kann man beim besten Willen nicht beschreiben.
• manche Leute bereden Dinge am Telefon, die würde ich ausnahmslos zu Hause im Wohnzimmer besprechen wollen.
• ich bin sehr froh darüber, dass der Held und ich die perfekte Fahrgemeinschaft bilden und generell zusammen mit dem Auto fahren können.
* Die Prozentzahlen dieser doch sehr umfassenden Studie sind natürlich alle korrekt. Solltet ihr daran Zweifel haben, dann müsst ihr mal selbst in Wien mit der Bim fahren. Also solltet ihr so oder so unbedingt mal erlebt haben - denn es gibt da auch noch die Dinge, die kann man beim besten Willen nicht beschreiben.
Deine Studie könnte durchaus auch aus Frankfurt sein. Glücklicherweise komme ich auch nur äußerst selten in den "Genuss" mit den Öffis zu fahren. Zug fahren finde ich hingegen total schön :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Stimmt - Zugfahren ist wieder etwas ganz anderes ;) Das erlebe ich immer dann, wenn ich zur liebsten Freundin fahre!
LöschenHier bei uns gibt es dazu einen netten Spruch:
AntwortenLöschenWenn Du täglich mit den öffentlichen fährst, ist Halloween auch nur ein Tag wie jeder andere.
Und meine beste Freundin meint immer: mit steigenden Temperaturen fällt der Geschmack und die Hemmungen der Menschen,
tja, wohl dem, der diese Leute nur in den Öffis trifft, ich habe sie jeden Tag in meinem Büro, seufzzzzzzz
LG von der Maus
Den Spruch mit Halloween muss ich mir merken *lach*
LöschenDanke für diese Eindrücke einer Fahrt mit der Bim in Österreich. Wahrscheinlich würden ich hier in den Niederlanden so ziemlich das selbe Ergebnis haben. Bin auf die kommenden Post von dir gespannt.Zwinker
AntwortenLöschenSei lieb Gegrüsst von Conny
In Berlin erlebt man ähnliche Dinge. Besonders schön ist es, wenn wieder mal (aus unerfindlichen Gründen) die S-Bahn Verspätung hat und alle Passagiere dicht gedrängt im Wagon stehen müssen. Besonders im Hochsommer eine echte Freude!
AntwortenLöschenUnd so leid es mir tut, das sagen zu müssen, aber bei bisher zwei Obdachlosen, die im Wagon lagen bzw. darin langgingen hätte ich fast gekotzt. Die haben so dermaßen gestunken... Einer von beiden hatte eine Wunde am Fuß und ich glaube, dass der Gestank von totem Gewebe kam. Der andere roch einfach nur extrem ungewaschen und nach Exkrementen. Viele Leute sind bei der nächsten Station aus der Bahn geflüchtet. :/
Erschrick jetzt nicht.......aber ich glaube die "Bim" fährt um den Globus und auch rauf und runter :-((
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Ich glaube diese Studie kannst du auf jedes beliebige öffentliche Verkehrsmittel anwenden! =)
AntwortenLöschenGLG Dany
Ich musste lachen als ich deinen Beitrag las (im Übrigen sass ich da gerade im zum Glück nicht vollgestopften Bus)! :-) Ich könnte alles genau so beschrieben,wie du es hier beschrieben hast. Ich bin eine ÖV Fahrerin,ich habe keinen Führerschein. Und ich muss sagen, manchmal mag ich es auch überhaupt nicht mit vielen anderen Menschen unterwegs zu sein. Und dann gibt es auch immer wieder schöne Augenblicke, die ich dann besonders geniesse. Aber es ist eben nicht jeder Tag gleich. Zum Glück ist jetzt bei uns auch Ferienzeit,da ist es auch nicht so vollgestopft...!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti
Mensch, was ich doch alles "verpasse" als 100%iges Landei ;o)!! Zur Arbeit muss ich nur 10 Schritte gehen, dafür jeweils 7 Tage die Woche! So hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber ich wäre definitiv nicht mehr stadttauglich, obwohl ich am Stadtrand aufgewachsen bin.
AntwortenLöschenDass du mit deinem Helden zusammen zur Arbeit fahren kannst ist natürlich ein Glücksfall.
Liebe Grüsse
Nadia
herrlich...und leider auch hierzutreffend...im übrigen gilt das auch für überlandbusse...da verlieren manche leute alle hemmungen und ziehen auch noch die schuhe aus...ekelhaft...und man kann kein fenster öffnen...nicht mehr nachts fahren, habe ich mir geschworen ;o) lg nico
AntwortenLöschenHahaha, Weltklasse!! Ich sitz mit einem Dauergrinser vorm Rechner. Als Jahreskartenbesitzerin kann ich Deine Studie nur zu gut bestätigen. Zu berücksichtigen sind natürlich bezirksbedingte Schwankungen. Die falsch gewählte Kleidergröße liegt teilweise bei 90%, trau ich mich zu behaupten, was freu ich mich schon wieder auf den Winter! (Manchmal verfluche ich, ein Ästhet zu sein.) Hattest Du auch einmal Deo-mit-Döner-Duft? Kann auch fast bis gar nix.
AntwortenLöschenIch kann verstehen, dass Kabarettisten viel im Café und in Bim-Bus-U sitzen.
Alles Liebe und Danke für diesen Beitrag (ich würde ihn im VOR-Magazin veröffentlichen, hehe), Martina :-)
Ich hatte letztens den Käsekrainer-Duft *würg* Also ich hab ziemlich viele Bezirke mit meiner Tour abgedeckt - ich fuhr vom 2. in den 11. und dann heim in den 7. - und das VOR-Magazin mag sowas vielleicht gar nicht lesen *lach*
LöschenDa ist aber ein Fehler in der Studie. Die Männer, die machen das nicht um sich zu kratzen oder um etwas wieder an seinen Platz zu rücken. Die machen das ausnahmslos um anzugeben und zu zeigen daß sie da was haben, was gerückt oder gekratzt werden muss :D
AntwortenLöschenNee, ich will nicht mit der Bahn fahren, zum Glück muss ich auch nicht ^^
ach sooooooooo ist das ? Heee, da hab ich endlich wieder was Bedeutsames über die Kerls gelernt, bislang war ich auch der Ansicht, das Kratzen und Rücken wäre eine der männlichen Unsitten ;-))
LöschenGrinsegrüße
Regina, die sich dem ÖV fast völlig verweigert....
Die Prozentzahlen glaube ich dir sofort , liebe Nima , ich fahre auch viel mit dem Bus und habe oft die gleichen Feststellungen treffen müssen . Ganz besonders bei der Frage nach Hygiene , Kleidung , Telefongespräche und das Auftreten einiger Kids und Jugendlichen . Gut , zugegeben , im Vergleich zu der großen Stadt Wien sind es bei mir weniger Fahrgäste , trotzdem gleicht sich vieles . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
du musst öfter fahren, dann gewöhnst du dich daran. ;-)
AntwortenLöschenwas mich an den öffis noch mehr nervt, als die leute ist die ewige warterei. wenn du 2 x umsteigen musst, bist du den ganzen tag unterwegs.
aber glücklicherweise alles nicht mein problem.
und die leute in der bim schauen auch alle so grantig. kein wunder bei den gerüchen.
alles liebe in deinen tag
ingrid
Es gibt Dinge, an die mag ich mich nicht gewöhnen müssen *lach*
Löschendanke, danke, danke.
AntwortenLöschendanke dafür dass du mich soo zum lachen gebracht hast :-)
und danke, dass meine kollegen jetzt denken, ich hab einen an der waffel, so wie ich hier rumgackere.
und du hast ja sooooooo recht!
was bin ich froh, dass ich mittlerweile zum landei mutiert bin. die erste hälfte meines lebens durfte ich mich auch täglich einfache strecke für 45 minuten an der überfüllten straßenbahn erfeuen (in leipzig übrigens Bimmel genannt). *örks*
obwohl, hier ETWAS mehr nahverkehr zur auswahl zu haben, wäre auch nicht schlecht. da kann man nicht eben mal abends das auto stehen lassen, weil 0 chancen dort weg zu kommen.
lg und gut schwitz!
ibu
Eine wirklich hervorragende Studie! Ich lach mich weg ... obwohl es wohl genau so ist. Trotzdem: SUPER GESCHRIEBEN!!! Danke für den Lacher! :0)
AntwortenLöschenSonnige Grüße,
Sonja
Ich muss dir (leider) 100%ig recht geben. Ich habe seit Anfang des Jahres wegen Arbeitsplatzwechsel und da der im Bereich des Parkpickerls liegt, das Vergnügen, viel öffentlich zu fahren... Zum Glück ist es wenigstens in der Früh noch nicht so schlimm! :)
AntwortenLöschenAber du hast alles so schön auf den Punkt gebracht, dass es zumindest witzig zu lesen ist ... auch wenn man es nicht so empfindet, wenn man mitten drin steckt! ;)
LG Mary
Hihihi - sehr fein beobachtet.
AntwortenLöschenWobei .. ich lebe auf dem platten bayerischen Lande und würde sonstwas geben für eine überfüllte, aromatisierte Bim mit regelmäßigem Fahrplan ...
Herzlichst nach Österreich
vonKarin
vonKarin.blog.de