...aber dafür jetzt einen Polster mit Hotelverschluss nähen.
Letzten Samstag war nämlich wieder Nähkurs bei einer der Arbeitsfreundinnen. Wie man einen Polster mit Hotelverschluss näht, steht zwar in meinem schlauen Buch beschrieben - aber so ganz habe ich mich nicht drangetraut (ganz verstanden hab ich die Anleitung ehrlich gesagt auch nicht).
Zusammen ist der Groschen dann aber gefallen und der Polster war recht zügig genäht.
Die Stoffkombination habe ich hier und hier schon verwendet - beides Dinge, die nicht bei mir bleiben bzw. schon weg sind. Und weil ja viele von euch schon danach gefragt haben, wann ich denn was für mich nähe, kann ich nun sagen: hab ich bereits. Denn dieser Polster bleibt bei uns.
Und wie man Reißverschlüsse einnäht, werde ich sicher auch irgendwann mal lernen.
Oh wie toll, was für ein schöner Stoff. Reißverschlüsse sind gar nicht so schlimm, man darf ihnen nur nicht zeigen, das man Angst vor Ihnen hat :-)))
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Dann gibt es halt Kissen ohne Reißverschluss.Sie sind auch so wunderschön.
AntwortenLöschenLG
Nicole
Och, für Kissen braucht es auch gar nicht unbedingt einen Reißverschluss, da tut es doch der Hotelverschluss oder auch mal ein Kamsnap auch.
AntwortenLöschenUnd Reißverschlüsse sind nicht schwierig
LG von der Maus
Reißverschlüsse an Kissen finde ich sowieso doof, weil die Gabe habe, genau da mit dem Gesicht draufzuliegen ;o)
AntwortenLöschenDas Kissen ist wirklich schön geworden und so praktisch mit dem Hotelverschluß.
Dickes Drückerle & einen schönen Tag
Tanni
An Kissen finde ich schöne knöpfe auch immer schön. Reißverschluss einnähen ist nich so schlimm. Wie Sabine schon gesagt hat: man darf ihnen seine Angst nicht zeigen .
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silke
aaaach, Reißverschlüsse werden völlig überbewertet :-)) Kann ich auch immer noch nicht richtig und nähe für Kissen auch immer eine Hotelverschluss.
AntwortenLöschenTolle Kissen tummeln sich da ja mittlerweile bei dir!♥
LG
Willow
Wow, Du gehst es ja gleich richtig flott an, bist ja schon richtig in der Materie! Schön ist der Polster geworden. Ich halt mich ja derzeit eher wieder ans Strickzeug. ;-)
AntwortenLöschenAlles Liebe, Martina :-)
Das ist doch mindestens eine ebenso gute Verschluss-Lösung (ok, vielleicht nicht bei einer Hose). Aber ich weiß, was du meinst, mit den Reißverschlüssen stehe ich auch auf Kriegsfuß und da die NähMa muckt, wird es noch eine Weile so bleiben.
AntwortenLöschenEin begeistertes "Wouw" noch zu den Socken!!
LG, Birgit
Gratuliere:O)
AntwortenLöschenDas Kissen sieht Klasse aus. Schoene Farbkombie
Sei lieb Gegrüsst von Conny
Die Stoffkombi gefällt mir sehr gut ....da hast du wohl auch schon ein Händchen dafür! Denn grad die Stoffe zu kombinieren ist ja nicht gerade immer leicht! Gratulation zu diesem super Kissen!
AntwortenLöschenLG Nicole
Bunt, wie der Frühling sind deine Kissen - lustige Gesellen! Da kuschelt es sich sicher gut!
AntwortenLöschenWunderhübsche Tage
Elisabeth
Das Kissen ist auch ohne Reißverschluss sehr schön . Toll gemacht . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Vor Reissverschlüssen drücke ich mich auch noch...Obschon viele Ideen im Kopf umherschwirren, die einen Reissverschluss mit sich ziehen. Aber wir sind ja lernfähig nicht? ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Alizeti