Auch wenn mich momentan der Nähvirus stark im Griff hat, bleibe ich meiner alten Liebe treu: dem stricken. Nichts entspannt mich vergleichbar, wie wenigstens ein Paar Reihen am Abend auf der Couch. Das Strickzeug liegt einfach immer griffbereit, man muss nichts aufbauen, nichts zuschneiden.
Für Näharbeiten habe ich am Abend unter der Woche nach den langen Tagen einfach keine Nerven und auch keine grauen Zellen mehr übrig.
Das Zopfmuster habe ich beim lieben Wollfrosch gefunden - ein nettes, nicht zu kompliziertes Muster und verzopft habe ich sowieso schon länger nichts mehr.
Diese Socken haben sich heute auf die Reise gemacht zu einer lieben Bloggerin, die mir zu Weihnachten eine große Freude gemacht hat.
Nun hoffe ich, dass sie passen und vorallem gefallen!
Leider war das Wetter für richtig gute Fotos zu trüb - die Farben kommen am ersten Bild noch am besten rüber. Dafür sieht man das Muster gar nicht. Das sieht man dann wiederum nur auf diesem Bild.
Aber da stimmen die Farben überhaupt nicht (zudem ist auch noch leicht unscharf seufz). Nun ja: ihr könnt ja beim Wollfrosch vorbei schauen - da sieht man das Muster ganz toll.
♦
Zu guter Letzt möchte ich und auch der Held vielen vielen Dank zu den lieben Kommentaren gestern sagen! Wir haben uns wirklich sehr darüber gefreut - und das wir die blecherne Hochzeit feiern, wissen wir nun auch. Den Hochzeitstag selbst haben wir ganz unspektakulär gefeiert - ein Gläschen Sekt für jeden und die HochzeitsDVD angeschaut - dieses lustige Ritual machen wir jedes Jahr an unserem Hochzeitstag. Und im Juli feiern wir dann unseren Jahrestag - einen ganz ganz besonderen diesmal. Aber mehr davon dann im Juli.
So geht es mir auch. Das Nähen geht nicht mal eben so, stricken meist schon, daher kann ich auch abends beim TV schauen mal stricken, nähen, das ist eher was fürs Wochenende oder freie Tage.
AntwortenLöschenSchönes Muster, gefällt mir
LG von der Maus
Schön sind die Socken geworden, die Beschenkte wird sich sicher freuen. Witzig, das Muster habe ich gerade auf einem anderen Blog gesehen und gleich ausgedruckt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Maike
Ui die sind toll geworden. Ich sage nur "stricken ist mein Joga" :-))) Und wenn es nur 2 Reihen sind, aber das muss abends einfach zum entspanne sein. Wie soll ich das jetzt bitte bis Juli aushalten???? Mein zweiter Name ist Neugier, menno.
AntwortenLöschenLiebe Grüße in die Wochenmitte.
Sabine
Bei mir liegt das Sockenstrickzeug auch immer griffbereit auf dem Couchtisch.
AntwortenLöschenOhne geht einfach nicht und wenn es nur ein paar Reihen sind, die Nadeln müssen klappern.
Herzlichen Gruß
Jutta
Stricken ist gut für die Seele!
AntwortenLöschenStrickgrüße von
Sinchen
Ich kann mich auch beim Stricken total gut entspannen!
AntwortenLöschenEin Tag ohne stricken ist ein verlorener Tag *lach*
Wollige Grüße
Frau Fadenfee
Liebe Nima,die Socken sehen fantastisch aus,ganz tolle Farbe.
AntwortenLöschenDann noch nachträglich alles gute zum Hochzeitstag!
LG Sonja
Ja liebe Frau Nima, da kriegt der Spruch von "Socken gehen immer" eine ganz neue Bedeutung. Für mich sind ein paar flinke Sockenrunden auch sowas von entspannend, gerade bei endlos langen Runden bei Pullis oder Jacken. Gibt irgendwie neue Motivation ;-)
AntwortenLöschenUnd die Socken - egal wie die Farben nun wirklich sind - sehen super aus und werden garantiert gefallen!
Liebe Grüße
Regina
;-)
AntwortenLöschenUnd , ich glaube...ich bin die oben gemeinte Bloggerin ;-)
Denn ich habe gestern diese zauberhaften Socken ausgepackt!
Das " gezopfte " ist echt ein Traum und das kleine Engelhängerchen erst ;-)
Du bist klasse, und es war eine solche Überraschung, weil ich da so überhaupt gar nicht mehr dran gedacht habe!!!
Hab ganz ganz vielen lieben herzlichen Dank für Alles!!!
Herzlichst Angela