Und wie heute Morgen angedroht, habe ich noch 3 weitere Paare Minis gestrickt.
Diese sind fast nach dem selben Rezept entstanden, wie die anderen 3 Paar - allerdings habe ich hier noch einen Rüschenrand am Anfang eingearbeitet. Der geht ganz einfach: Doppelt so viele Maschen anschlagen wie eigentlich benötigt (also in dem Fall 72) und dann 1 Runde rechts, 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links, 1 Runde rechts stricken. In der nächsten Runde immer 2 Maschen zusammenstricken und schon hat man die normale Maschenanzahl.
Wie der Rest der Socken zu stricken geht, habe ich euch ja schon am Vormittag verraten. Sie gehen so schön schnell zu stricken und sehen wirklich total lieb aus. Schade, dass ich die Wölfe wohl nicht dazu überreden kann, sowas zu tragen.
Und soll ich euch noch was verraten? Ich habe jetzt fast keine Restewolle mehr. Nur mehr 1-2 verhungerte kleine Knäuel und die müssen warten, bis wieder Nachschub kommt. Schaallllalallaaaa.
Die sind ja goldig❤️ Reste sammeln sich bestimmt schnell wieder an :-D
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sabine
.........super süss!!!!!!! Meine Reste sind noch lange nicht aufgebraucht. Jetzt werde ich mal deine Art kleiner Socken nachstricken!
AntwortenLöschenLiebe grüsse traudel
Die sind wirklich allesamt total niedlich! Da wird sich Deine Arbeitskollegin aber freuen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Maike
*.* Ich verlieeeeeeeeeeeebt!!!!! Drück dich!!!
AntwortenLöschenMeine Güte bist du aber fleißig !
AntwortenLöschenUnd so niedlich sind sie geworden, die Söckchen., die müssen gefallen !
LG
Jutta
Die kleinen Sockis sind ja süß . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Hallo,
AntwortenLöschensuper, daß Du den Rüschenrand so schön beschrieben hast - der macht die Sockerl so richtig
herzig. Das muss ich auch ausprobieren.
Falls Du einmal einen Hundepullover stricken möchtest, ich habe im Strickportal www.ravelry.com
unter motheri gestern einen gestrickt und Fotos hineingestellt. Allerdings brauchst für Deine
Wölfe etwas mehr als Wollreste :)
Liebe Grüße
Ingrid
Oh super - vielen Dank für den Tipp! Da muss ich gleich mal schauen!
Löschendie sind ja ganz besonders süß! die einen erinnern mich an das twinni-eis ...
AntwortenLöschenLiebe Nima,
AntwortenLöschendie kleinen Söckchen sehen ja niedlich aus. Der Rüschenrand sieht so hübsch aus. Da wird sich deine Arbeitskollegin freuen.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Ich habe mal gezählt, von den kleinen Socken habe ich letztes Jahr 76 Paar zum Geburtshaus gegeben, die Reste gehen mir auch so allmählich aus, aber ich produziere ja gerade wieder neue :o)
AntwortenLöschenSchön sind Deine mit dem Rüschenrand.
LG von der Maus
Was für süsse, molligwarme Rüschen-Söckchen! Da sind sicher nicht nur die Kleinen wild darauf!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Brigitte
ach gott...sind die niedlich!!!
AntwortenLöschenSehr hübsch liebe Nima, da weiß ich ja jetzt wie ich mich beschäftige wenn ich dann in ferner Zukunft mal Oma sein sollte :-)
Liebe Grüße für einen wundervollen Tag
Christiane
Ohhhh..die sind so herzig.
AntwortenLöschenDeine Kollegin wird sich sicherlich sehr freuen.
Wir haben auch einen neuen kleinen Erdenbürger (eigentlich ja Erdenbürgerin :D) im Haus.
Vielleicht sollte ich auch gleich mal ein paar Minimisöckchen anschlagen.
Liebe Grüße,
Pami
Sind die süüüüüßßßßß!!!!! Und so superpraktisch :)
AntwortenLöschen