Schön langsam entwickelt sich der Montags-Post zum Handarbeitspost - aber das stört ja nicht, oder? Und tataaa diesmal hat es sogar die Banderole bis zum Schluss überlebt: Schoppel Wolle, Admiral Bambus Plus Edition Tausendschön, Farbe Wellenreiter - naaaaa jetzt seid ihr sprachlos, was? *lach*
Das Muster nennt sich "kreuz & quer" und ist aus Sonja's Sockenland - ein toller Blog, aus dem ich schon einige Sockenmuster gestrickt habe und immer wieder begeistert bin. Einfache Muster, die wirklich raffiniert aussehen - die Anleitungen sind sehr verständlich erklärt und fehlerfrei - das macht richtig Spaß und ich bin sehr dankbar für solche fleissigen Strickerlein, die kostenlos ihr tolles Wissen und ihre Freude am Werken weitergeben.
Das sind im übrigen die Socken von dem finished-Foto aus diesem Post.
Schon wieder Montag - unfassbar. Gerade eben war doch erst Freitag und wir nähern uns mit rieeesen Schritten dem ersten Advent. Erster Advent = Adventkranz - macht ihr ihn selbst, lasst ihr ihn machen, kauft ihr ihn oder habt ihr gar keinen?
Meiner wird, wie immer, selbst gemacht zusammen mit meiner Mama und das traditionell am letzten Freitag/Samstag davor mit viel Weiberklatsch und Gelächter - ach ich freu mich schon.
M wie Montag oder...freut sich immer über MitmacherInnen - einfach einen Montagspost mit M beginnen und einen Kommentar und diesem Post hinterlassen, damit ich euch nicht übersehe.
Hallo Nima,
AntwortenLöschenschöne Socken sind das wieder geworden. Bei mir hat auch die Banderole bis zuletzt durchgehalten guck:
http://christinaspapierwelten.blogspot.de/2012/11/m-wie-montag-oder.html
Meinen Adventskranz binde ich auch selber, da fällt mir ein ich muss unbedingt noch Kerzen kaufen.
Eine schöne Woche wünscht
Christina
Ich mach meinen Adventskranz selber - naja fast... meist kaufe ich mir einen Rohling und schmück ihn dann so wie es mir gefällt!
AntwortenLöschenIch habe aber auch immer 2 Adventskränze - einen auf dem Esstisch und einen auf dem Couchtisch!
Dieses Jahr muss ich mal gucken - wir haben nur noch einen kleinen mini Tisch an der Couch, da passt so ein Monsterkranz nicht drauf!
Liebe Grüße
Anny
Schöööööööööne Socken. Die Farben sind total lecker und das Muster sieht klasse aus! ♥
AntwortenLöschenJawohl, Adventskranz wird von meinereiner gebastelt. Das gehört einfach dazu!
Dir einen tollen Start in die neue Woche!
LG
Wonni
schön ist deine strickerei.
AntwortenLöschendu weißt, bei mir kein adventkranz, kein weihnachtsbaum, keine deko, kein weihnachten. brauch das alles nicht. geht total an mir vorbei. aber in deinem alter hat mir das alles auch noch total spaß gemacht.
liebe grüße in deine woche
ingrid
klasse socken, liebe nima. die farbe muss ich mir merken. der adventskranz wird im hause pejott immer selbst gemacht. zwar nicht mit mama - die wohnt zu weit weg - aber im familienverbund.
AntwortenLöschenhab eine schöne woche, alles liebe, petra
Schön sind die Socken, auch die Farben gefallen mir sehr gut.
AntwortenLöschenLieben Gruß von der Maus
Super schöne Socken! Die passen farblich total gut zu Deinem Blog-Banner!
AntwortenLöschenAdventkranz: wird heuer mal ganz was anderes: Advent-Ringe nach einem e-book von Machwerk - jetzt fehlt mir nur noch der passende Läufer, auf dem die Advent-Ringe platziert werden sollen!
Also ja - ich mache Adventkranz und co immer gerne selbst!
LG,
Alice
Was für tolle Socken!!! Ich habe immer noch nichts gemacht für Weihnachten!! XD Nur die Sachen fürs Tochterkind bestellt! =) Und dieses Jahr macht meine Mama mir den Adventskranz! (Ich hoffe sie denkt daran!!^^) GLG Dany
AntwortenLöschenWahnsinn, wie fleißig Du bist! Die Socken sehen große Klasse aus - sehr schöne Farben, tolles Muster.
AntwortenLöschenUnd dass Du die Bandrole noch hast, haut mich echt um ;-))
Ich mache meine Adventsdeko auch immer selbst, allerdings meist erst einen Tag vor dem 1. Advent. Denn igendwie kommt die Adventszeit immer so plötzlich überraschend ;-)
Liebe Grüße,
Maike
Meine Kinder haben in der Schule Adventskränze gebunden, das war immer sehr schön. Leider ist die Zeit vorbei. Ich habe einen sehr großen Esszimmertisch und mir dafür ein rustikales langes Eisentablett geholt. Da wird nun kein Kranz mehr gebunden, sondern Äste hineingelegt. Dieses Jahr will ich das Tablett einmal richtig kunterbunt in Knallfarben machen - ich habe sogar schon ganz quietschbunte Eulen und eine richtig gelbe Smileyglaskugel gefunden :)
AntwortenLöschenLiebe Nima
AntwortenLöschenjetzt bin ich echt platt;-)Schöne Schoppelwolle!
Die Socken sind super toll!
Im Moment bin ich noch überhaupt nicht in der Stimmung für Weihnachtsdeko. Hoffentlich kommt es noch.
lg colette
Wow..die Socken sehen klasse aus,tolle Farbe!
AntwortenLöschenIch stelle da nur vier Kerzen in eine Schale,habe es nicht so mit Weihnachtsdeko:)
LG Sonja
Du bist soooo fleißig! Ein richtiges Weihnachtsengerl! ;-)
AntwortenLöschenAlso ich werde heuer wieder einen leeren Adventkranz kaufen und ihn dann selbst mit Kerzen etc. aufhübschen. Außer es ergibt sich noch anders...
Alles Liebe, Martina :-) ...heute auch wieder mit eine M mit dabei.
ich.muss.stricken.lernen. Die Socken sind wunderschön <3 Mag das auch können.... Wie lange brauchst du für so ein Paar?
AntwortenLöschenHab keinen Adventskranz und werde auch in diesem Jahr weiterhin keinen haben, denke ich. Einfach zu wenig Platz :-( Dafür bekommen wir ein tolles Weihanchtsgesteck, als Weihnachtsbaumersatz, der auch aus Platzmangel bei uns nicht aufgestellt werden kann. Die letzten Jahre hatten wir dann meist nur Lichterketten, aber ich habe den Duft der Tannenzweige so sehr vermisst, da musste dann ein Gesteck her :-)
Hmmm das kommt immer drauf an, wieviel Zeit so übrig bleibt - aber so im Schnitt würde ich sagen eine Woche :) Lern es - es ist soooo eine tolle Möglichkeit zum entspannen!
AntwortenLöschenWeihnachtsbaum haben wir gar keinen aber aus dem einfachen Grund, weil wir Weihnachten eh nicht zu Hause feiern und ich am 25.12. die Schnauze voll hab von Weihnachten (auch wenn ich der total Weihnachtsmensch bin) also wäre es schad drum!
Hallöchen.
AntwortenLöschenEndlich hinterlasse ich hier auch mal meinen Senf, wo ich schon eine ganze Weile mitlese. Und heute habe ich es Tatsache geschafft mich mal dem M wie Montags-Post anzuschließen.
LG
Teufelschen
Oh das freut mich sehr - ich geh gleich mal bei dir schauen ;)
LöschenHui, fast schon letzte Minute, aber ich habs auch noch geschafft ein bisschen was zum Montag (und zum Wochenende) zu schreiben ;)
AntwortenLöschenliebe Grüße,
Johanna
Uuups, die hätte ich ja beinahe übersehen ;-) wo sie mir doch soooo gut gefallen! Super Socken!:-)
AntwortenLöschenLG
Willow