Eigentlich ist es ja so, dass ich mich fast immer freue, wenn mal ein Paar Socken kaputt geht - weil das heißt, dass ich Neue stricken darf. Aber bei diesem Paar ist es etwas anders: Es war nämlich mein allererstes Paar Socken, dass ich in meinem Leben gestrickt habe. Wochenlang hab ich dafür gebraucht und ich glaube, in die Ferse ist sogar etwas Blut miteingearbeitet.
So und nun? Nach 3 Jahren an den Heldenfüssen sieht es so aus als würden sie es nicht mehr lange machen.
Und wenn der Held das liest und sieht wie ich meinen Finger in das Loch bohre - dann wird er sicher dicke Krokodilstränen weinen.
♦
Eure lieben Kommentare von gestern haben mein ♥ wirklich zum glühen gebracht - ich kann nur nochmal Danke sagen!
mhhh, da hilft bestimmt der gute alte Stopfpilz, der kann die Lebensdauer noch um einige Zeit verlängern ;o)
AntwortenLöschenLieben Gruß von der Maus
Oh die armen Socken :-( Vielleicht kannst Du sie noch mit ein weinig Wolle über den WInter retten...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silke
Das kannst Du doch bestimmt wieder heile zaubern! ♥♥♥ (Kannst Du doch, oder? Geht das bei gestrickten Socken? Oh weh, ich habe ja so was von keine Ahnung ...)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sonja
DOCH! Ich bin überzeugt, Du rettest die Socke! ♥♥♥
LöschenMeine Schwiegermama stopft noch Socken, mit einer Art Webetechnik, also erst waagerechte Stiche, dann senkrechte, eben wie man webt, hoch und runter zwischen den waagerechten hindurch. Wenn man das ordentlich macht, drückt es nicht und sieht nett aus :) Das schaffst du schon, da bin ich mir auch sicher :)
AntwortenLöschenMeine Mama hat auch immer Socken gestopft . Bei den selbstgestrickten Socken lohnt sich das ja auch . Aber es ist ärgerlich , wenn man sich von so einem Paar verabschieden muss . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenLiebe Nima, also die selbstgestrickten (leider nicht von mir) stopf ich auch noch, sind mir einfach zu schade zum wegwerfen. Ich hoffe, du hast dich von dem gestrigen Tag erholt. Und da ich mit dem Lesen bei dir gar nicht nachkomme, auch noch die allerherzlichsten Glückwunsche zum Bloggeburtstag. Dazu hast du einen wundervollen Post geschrieben. Dir noch eine schöne Restwoche. Lieben Gruß
AntwortenLöschenOh Schreck... die plöden Lochfresser sind aber auch überall. Ärgerlich, wenn ein schönes Paar durchgelaufen ist. Bei meinem ersten Paar war ich echt angefressen. Man gewöhnt sich aber mit der Zeit dran, dass auch die liebevollen Handstricksocken irgendwann ihren Dienst erfüllt haben. Stopfen hab ich mir auch vorgenommen, aber nie umgesetzt. Auch nicht das Vorhaben, einfach die Reste aufzubewahren, das löchrige Stück abzuschneiden und neu anzunadeln. :0)
AntwortenLöschenDir einen wunderherrlichen Tag!
LG
Wonni
Ohje, schnell stopfen! und falls das nicht gehen sollte, ohne dass es drückt, dann kannst sie trotzdem stopfen und Sparstrümpfe draus basteln ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Johanna
Hilfe, das passt ja auch noch zu Halloween. Gruselige Löcher in den schönen selbstgestrickten Socken. Vielleicht kannst du sie ja noch retten. Ganz fest die Daumen drück.
AntwortenLöschenGruselige Grüße von Emma, Lotte und Frauchen
upps Frau Nima.....*g*
AntwortenLöschenwas ist denn da passiert und dann noch mit den Finger bohren, da müssen ja Löcher entstehen *lach* ....du kannst natürlich auch stopfen...oder auftriefeln und neu anstricken *prust*....meine Tante hat das schon gemacht.
Heb sie einfach als Erinnerung an dein erstes selbstgestricktes Sockenpaar auf und stricke deinem Helden neue, er freut sich bestimmt.
Lieben Gruß Irene
Hallo Nima,
AntwortenLöschenOh weh..aber wenn der Held so sehr an diesen Socken hängt,würde sich das Stopfen evl. doch lohnen:)ich habe auch schon mal ein Paar geflickt,einfach mit Maschenstich darüber:))
LG Sonja
Also das ist wirklich sehr schade. Kannst du stopfen? Damit könntest du sie vielleicht noch einmal für eine längere Zeit retten.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sabine
Mein 1. Paar Socken hat über 20 Jahre gehalten :o)))
AntwortenLöschenDAS musst du retten!
Liebe Grüße
Andrea
Das kannst du doch sicher wieder heile machen?!
AntwortenLöschenSchock!! ;-) Aber da könnte doch das gute alte Stopfei zum Einsatz kommen. So ein Erstling muss doch gerettet werden.
AntwortenLöschenLG
Willow