In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.
Khalil Gibran
Erwartung. Ein schweres Wort - für mich bedeutet es, etwas zu fordern.
Rose, ich erwarte von dir, dass du aufblühst. Hat für mich irgendwie einen bitteren Beigeschmack.
Rose, ich hoffe, dass du aufblühst. Das klingt viel schöner, sanfter.
Mehr erwarten könnt ihr bei Kirstin ♥
Was für ein tolles Zitat und so schön mit der Rose kombiniert.
AntwortenLöschenLG
Annette
Für mich ist Erwartung auch immer mit etwas Druck verbunden. Und die größten Erwartungen habe ich meistens an mich selbst - aber auch das ist schon besser geworden. Mir gefällt das Rose, ich hoffe, dass du aufblühst auch vieeeeeel besser.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sabine
Ein wunderbares Bild......großartig.
AntwortenLöschenLG Mummel
Ja,da hast du recht.Erwartung ist schon ein sehr hartes Wort.Deine Rosenknospe sieht sehr schön. Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenErwartung birgt Möglichkeiten... Ich warte auf etwas... Die Erwartung, was da kommen könnte, löst Gefühle aus. Freude oder Angst, Zuversicht oder Zaghaftigkeit, Vertrauen...
AntwortenLöschenErwartung richtet sich nach vorne, in die Zukunft. Unsere Erwartungshaltung im Zusammenhang mit unseren Gefühlen gestalten die Zukunft.
Meine Assoziation :o)
Liebe Grüße
Andrea
Das ist für mich Hoffnung. Vermutlich ist es, so wie bei vielem, einfach Auslegungssache. Erwartung hat für mich immer irgendwie einen bitteren Beigeschmack - allerdings so wie du es beschreibst, würde ich es sofort unterschreiben.
LöschenGanz genau! Ein wunderschöner Post! ♥
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Sonja
Ja genau, das hast du schön geschrieben, hoffen nicht fordern!!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse maggy
Hallo Nima!
AntwortenLöschenBei dem Wort "Erwartung" zucke ich auch erst mal zusammen und weise es von mir. Während meiner aktuellen Weiterbildung sollte / musste ich meine Erwartungen an den Kurs und meinen Mitteilnehmern in Worte kleiden.
ABWEHR! Ich hab keine Erwartungen...das ist ja nicht gut und verstellt den Blick auf freie Entfaltung und sowieso bin ich ja soooooo was von unkompliziert und erwarte nix. ;-))
Erst das darauf Bestehen der Leiterin ließ mich hinterfragen, warum ich mich eigentlich so vehement dagegen sträube.
Meine (Anfangs-) Erkenntnisse hat "Ricolina" so treffend beschrieben, dass ich nichts mehr hinzufügen möchte.....nur so viel, es fällt mir immer noch schwer..... ich lerne aber, "Erwartungen" haben zu dürfen!
Winke, Maya
Danke für deine interessanten Gedanken - für mich hängt halt Erwartungen haben, auch immer mit enttäuscht werden können zusammen ;) Und es wäre sicher erstrebendswert das zu hinterfragen!
Löschensieh's doch mal so wie es da steht: er-warten. warten, bis etwas, jemand so weit ist, dir das was du willst zu schenken. geduld haben mit jemandem ohne druck auszuüben... kannst du es erwarten?
AntwortenLöschenliebe grüße, susi
Mit anderen Menschen hab ich generell mehr Geduld als mit mir selbst ;) Aber er-warten, dass Wort verbinde ich schon mit Leistungsdruck. Er-warten heißt für mich, dass ich davon ausgehe, dass Erwartete auch zu bekommen. Ich warte ja auch nicht auf den Bus, wenn ich denke, es kommt keiner ;)
LöschenSpannendes Thema!
aber er kommt auch nicht früher, wenn du ständig ungeduldig auf die uhr schaust!
LöschenErwartung...ist es oft nicht so das wir unsere Erwartungen zu hoch ansetzen.
AntwortenLöschenViel öfter sollten Menschen mit kleinen Dingen zufrieden sein.
Das Zitat find ich super.
Lieben Gruß Irene
Das mit der Rose ist treffend geschrieben, und sehr schön noch dazu! Blumen, das sind die Gedanken der Natur :)
AntwortenLöschenLG,
Garnteufelchen
Mein Lieblein, wieder einmal ein wundervoller, berührender Beitrag! Danke dafür!
AntwortenLöschenKnuddelgrüße, Kirstin