Vor *keine Ahnung wie vielen Jahren* haben wir bei meinen Eltern den Dachboden ausgeräumt. Neben ein paar Büchern aus dem Klein-nima-Zeitalter, habe ich auch ein altes Brettspiel (das mein Papa als Kind selbst in der Schule gemacht hat) mitgenommen.
Oder besser gesagt: Die ganzen Einzelteile eingesammelt ;) Mein Papa wollte das tatsächlich wegschmeissen. Ich bin ja jetzt nicht so die "Neeeein nicht wegschmeissen - damit hab ich vor 234533mpfzig Jahren doch mit der Emma gespielt" - aber das Brettspiel wegschmeissen?! Geht gar nicht.
Den alten Leim hab ich abgeschliffen und auch die restlichen Oberflächen leicht angeschliffen.
Geleimt und beschwert hieß es dann: warten. Für einen Ungeduldsflummi wie mich: eeeeewig warten und immer wieder schauen, ob's schon geht.
Nach dem leimen (und wegkratzen vom überschüssigem Leim) gings ans lackieren.
Und wieder waaaaaaaaarten (und wenn man nicht brav wartet, dann hat man Fingertapser im Lack, darf nochmal schleifen und nochmal lackieren).
Und noch ein bisschen warten - dabei kann man ja noch ein wenig knipsen ;) Und ich kann euch erzählen, dass man damit mind. 3 Spiele spielen kann: Dame, Mühle und innen ist Backgammon (das ich gar nicht kann, aber nun motiviert bin es endlich zu lernen).
Und dann ist es fertig ♥
Wer möchte zum Spielen vorbeikommen? Ich glaub, der Held kann nämlich kein Dame (außerdem muss ich ihn immer gewinnen lassen). Die Ecken und Kanten hab ich absichtlich nicht rausgeschliffen.
Sonst hätte ich ja auch ins Geschäft gehen können und mir eines kaufen ;) Ich bin ganz verliebt in mein wunderschöne Brettspiel.
Oh, was für ein wunderbares altes Schätzchen.
AntwortenLöschenKlasse Arbeit hast Du da geleistet.
LG Conny
Super wie du es hinbekommen hast ich finde so altertümchen auch immer was besonderes. Viel Spaß beim spielen.
AntwortenLöschenLG Alexandra
Liebe Nima,
AntwortenLöschendas ist so schön. Und daß es noch dazu von Deinem Papa gemacht wurde, macht es zu etwas ganz Besonderem. Das kann man wirklich nicht entsorgen. Mit Deiner liebevollen Aufarbeitung hast Du dem Spiel wunderbares neues Leben eingehaucht und es sieht wirklich toll aus. Klasse Schätzchen!
Ganz liebe Grüße,
Tanja
Super daß,du schöne Stück noch gerettet hast,und so schön aufgemöbelt,das hätte ich auch so gemach,ich liebe so alte Stücke.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Hannelore
das ist sehr schön gerade diese alten Schachbretter haben eine magische Wirkung beim spielen.
AntwortenLöschenViel Spass beim lernen, da kann man geduld und ruhe üben dabei!
Lieben Gruss Elke
Wow,das hast du Klasse gemacht!!!
AntwortenLöschenSolche alten Schätze darf man nicht einfach mal wegwerfen.
Ich kann zum Dame spielen vorbeikommen,aber auch mich mußt du gewinnen lassen :-)))))
Lieben Gruß Lydia
Hallo Nima,
AntwortenLöschendas Spiel ist ja ein wahrer Schatz,so was schönes darf man wirklich nicht wegschmeissen.Ganz toll hast du das Teil wieder aufgemöbelt,Respekt!
LG Sonja
Du bist eine Bewahrerin...ein Schöngeist....Eine, die weiter sieht, als dass, was vor Augen ist!
AntwortenLöschenWie schön, dass es dich gibt!
Maya
Oh wow, so ein Glück, dass du diesen Schatz vor dem Müll gerettet hast. Wenn du dann zum Gemüsekuchen essen kommst, kannst du es ja mitbringen, dann machen wir ein Spielchen :-)
AntwortenLöschenLieben Gruß Sabine
Das ist wirklich wunderschön geworden und ich wünsche dir viele tolle Spielestunden.
AntwortenLöschen♥liche Grüße
Bine
das nenn ich einen wahren schatz finden :) toll restauriert hast dus! vioel spaß - ich würd sofort eine runde backgammon spielen!
AntwortenLöschensylvia
Super schöne Arbeit, das hast du wunderbar hingekriegt. Darauf kannst du wirklich stolz sein. Viel Freude beim Spielen wünscht dir
AntwortenLöschenSusanne
Wow Nima, selbst ist die Frau;-))
AntwortenLöschenToll hast du das hingekriegt, da würde sogar ich als
totale Spielbanause gerne mitspielen!!
Viel Spass dabei.
Liebe Grüsse maggy
Die Arbeit... Warten... Ungeduld strapazieren...
AntwortenLöschenDAS hat sich gelohnt! Toll restauriert!
...und fast zu schade zum spielen :))
Liebe Grüße
Andrea
Wunderschön ist es geworden! Aha und Du hast also auch so einen "Ich kann nicht verlieren" Mann? Und bist Du sicher, dass es Backgammon ist? Nicht dass dann plötzlich Elefanten durchs Wohnzimmer laufen. So ist das manchmal bei alten Brettspielen!
AntwortenLöschenOoooooooooooooooooooooh, wie schön ist das denn? Wärste nicht so eeewig weit weg, würd ich jetzt sofort bei Dir klingeln. *grins*
AntwortenLöschenHaste großartig restauriert. ♥
LG
Wonni
HAllo Nima,
AntwortenLöschenwir hatten früher auch so eine Brettspielkiste. Dein Post hat mich daran erinnert, dass mich meine Schwester immer im Damenspielen übers Ohr gehauen hatte. Baggammon habe ich aber nie gelernt.
LG Heike
Toll, und deine Geduld beim Wiederaufbau-bewundernswert. Fast als hättest du es selbst gebaut...
AntwortenLöschenIch kann auch kein Backgammon.
GLG
Annette
Wow, wie wunderschön hast Du das Spiel restauriert!
AntwortenLöschenUnd:
Backgammon macht RICHTIG Spass!
Liebste Grüsse,
Renaade
Liebe nima,
AntwortenLöschenda hast Du aber wahrlich einen schönen Schatz. Die Arbeit und das Warten haben sich gelohnt.
Und: lerne Backgammon, es ist nicht schwer und macht richtig Spaß.
Liebe Grüße,
Maike
Danke euch ihr Lieben ♥ Ja ich hab ganz fest vor Backgammon zu lernen!
AntwortenLöschendas ist ja wirklich wunderschön geworden. da macht spielen dann doppelt spaß.
AntwortenLöschenlg in deinen tag
ingrid
Danke Ingrid! Ja jetzt muss ich es nur noch lernen *lach*
AntwortenLöschen