Sonntag, 27. November 2011
Sonntagsfreuden: Traditionen
Der letzte Freitag vor dem ersten Advent ist traditionell Adventkranz binden im Hause nima - eigentlich im nima-Mama Haus ;) Dann sitzen wir Weibsen *lach* in der Küche und binden insgesamt 4 Kränze, gustieren, tratschen und lachen, wenn sich wieder jemand mit der Heißklebepistole den Finger am Kranz festklebt.
Für mich ist es jedes Jahr das erste Mal gefühlte Weihnachtsfreude - diese Gemeinschaft, das Lachen und Geniessen.
Nach einer Idee von Maria: Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken... die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind :)
Kommentare:
Vielen Dank für deine Worte ♥
Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzhinweise, die du gleich oben auf der Seite unter "notwendiges Übel" findest. Danke!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Huhu,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine schöne Tradition, um die ich dich auch ein bisschen beneide ;o)
Dein Kranz ist toll geworden!
Schönen 1. Advent für dich und deine LIeben.
LG Teffi
Hallo Nima,
AntwortenLöschenein sehr schöner Adventskranz andem du heute die erste Kerze anzünden darfst. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent.
LG Alexandra
Liebe Nima
AntwortenLöschendas ist ein wunderschöner Adventskranz! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit. Herzliche Grüsse, colette
ans selbst binden hab ich mich noch nie getraut! schön ist dein kranz geworden!
AntwortenLöschenlg, mrs.columbo
Ein wunderschöner Kranz! Bei mir kam über Nacht auch Deko - kaum zu glauben!
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Susanne
Toller Kranz!
AntwortenLöschenDa das ist wirklich schön, wenn man im Familienkreis basteln kann,
das ist dann so feierlich!
Ich wünsche dir und deinen Lieben noch einen schönen Abend.
Liebe Grüsse maggy
Der Kranz sieht toll aus! Der würde sich auch gut bei mir machen ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maike
Wunderschöner Kranz,in genau meinen Farben!!!
AntwortenLöschenwünsche dir eine schöne Adventszeit .
LG Lydia
Superschön, Dein Kränzchen!
AntwortenLöschenEine schöne Tradition, wenn man das mit der Frau Mama erledigen kann.
Meine ist leider überhaupt nicht begabt in die Richtung und vermutlich würde es bei uns so enden, dass der Kranz kahl bleibt und uns die Kerzen am Kopp kleben. *lach*
Ja...es geht auf Weihnachten zu.
Hab einen tollen Start in die neue Woche!
LG
Wonni
Was für eine schöne Tradition! Und das Ergebnis ist auch unglaublich schön.
AntwortenLöschenLiebe Nima,
AntwortenLöschenauch ich beneide Dich ein bißchen. Bin nämlich Weihnachten gar nicht daheim, weil ich da Doppelschichten arbeiten muß. Deshalb gerate ich wohl auch gar nicht in Weihnachtsstimmung, weil es für mich ganz normale Arbeitstage sind, mit etwas mehr Hektik als sonst. Aber Silvester/Neujahr bin ich zuhause.
Die schönen alten Kellenbleche sind nicht meine, das hab ich vergessen dazuzuschreiben. Ich habe zwar auch 3 Stück und eines davon sogar mit einer Rose, aber die Bilder aus meinem Post sind aus dem www. Früher gab es wirklich unglaublich schöne Küchengegenstände und ich sammle die auch. Eines meiner Kellenbleche werde ich bald in meinen Flohmarktblog stellen, vielleicht findet sich ja eine Liebhaberin.
Viele liebe Grüße,
Tanja