Den Namen hab nicht ich erfunden, sondern Alpenrose. Von ihr hab ich auch die Idee stipitzt, Wollreste auf diese Art zu verstricken - einfach beherzt in die Restekiste fassen und gleich 2 Knäuel zusammen verstricken.
Rauskommen tun dann herrlich dicke Dickerchen, die ganz schnell gemacht sind und auch das Fädenvernähen hält sich in Grenzen (weswegen ich mich ja laaange erfolgreich vom Reste verstricken gedrückt habe).
48 Maschen angeschlagen mit 3.5er Nadeln, in Größe 38 und ganz viele lila Reste vernichtet ;) Die nächsten Dickerchen sind schon angestrickt - diesmal aber mit 4er Nadeln, vertragen sie nämlich ganz gut.
Einen wunderschönen Wochenbeginn wünsch ich euch, und allen die ihn feiern - einen tollen Valentinstag! ♥
Huhu!
AntwortenLöschenHach, sind die schön geworden!!!
Dickerchen stricke ich auch immer wieder gerne. Ne tolle Möglichkeit, seine reste zu verarbeiten.
Hab einen tollen Start in die neue Woche!
LG
Wonni
Die sind aber schön geworden!
AntwortenLöschenIch hätte auch schon eine Menge Wollreste zuhause ... mal sehen, vielleicht sollte ich auch solche Socken probieren.
LG Anneliese
Deine Dickerchen gefallen mir sehr gut. Die Idee ist schon abgespeichert eine tolle Variante die Restwolle zu verpulvern.
AntwortenLöschenEinen schönen Valentinstag.
LG Alexandra
Sehr schön!
AntwortenLöschenGruß
Daniela
Na, das nenn' ich doch mal ne gute Idee! Das merk ich mir :-)
AntwortenLöschenDank u well...
Toll sehen die nämlich aus :-)
viele Grüße
willow
Schön und eine super Idee für Resten. Vielen Dank.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, colette
Ganz tolle Dickerchen sind das geworden!
AntwortenLöschenLg Sonja
Ich versteh ja nix vom Stricken, aber ich MAAAAg diese Socken! :)
AntwortenLöschenjäääääääääääää na hast du dich auch angesteckt. ;-) Oh was sind die schön geworden. Diese Farben traumhaft schön.
AntwortenLöschenGrüßeli
Angel
Oh wie schön. Die Dickerchen sind auch bei mir grad auf den Nadeln. So lassen sich farblich ungeliebte Garne und/oder Reste wirklich gut verarbeiten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine